Aktuelle
Ausgabe:
Männer
06/25

Repolusts Lesezeichen

Buchempfehlung: „Manchmal ist da einer“

Tobias Krejtschis Text ist prägnant und aussagestark, seine Illustrationen sind reduziert und deutlich in ihren Aussagen. Beides zusammen ergibt ein Bilderbuch, das Gespräche forciert, Fragen stellt und billigen Antworten keine Chance lässt.

Buchempfehlung: „Wintersonnenwende“

Das Autorenduo schickt den von seinem Einsatz im Balkankrieg noch immer traumatisierten Ermittler Tomas Wolf wieder los, um die Bösen zu jagen.

Buchempfehlung: „Selbe Stadt, anderer Planet“

Johanna, die praktische Ärztin, und ihre Zwillingsschwester Doris, die handfeste Tischlerin, finden sich nach dem Tod ihrer Eltern an dem Ort wieder, von dem die eine (Johanna) nur wegwollte und an dem die andere (Doris) immer bleiben wollte.

Buchempfehlung: „Tage im August“

Dacia Maraini blickt zurück – ohne Hang zur Nostalgie, wach und aufmunternd. In der Neuauflage ihres Debütromans „Tage im August“ liest sich das Jungsein, das Verwegene des Jungseins, die Schwüle an manchen Nachmittagen, die nach Algen und Jasmin duften, und das Heranwachsen einer jungen Frau mit einem ganz eigenen Reiz.

Buchempfehlung: „Jedem Zauber wohnt ein radikaler Anfang inne“

Stevie Schmiedels Buch bietet einen differenzierten Blick auf aktuelle Ereignisse und Strömungen des Feminismus. Hier schreibt eine Wissenschaftlerin, die der deutschen Mehrheitsgesellschaft die Angst vor Neuem nehmen will und die daran glaubt, dass der „Genderwahn“ gut ausgeht.

Buchempfehlung: „Schattenorte“

Wer sich für Geschichte und Geschichten interessiert, kann hier tief eintauchen, wird nicht mit Folklore vom Schwarzen und Düsteren der Orte abgelenkt und lernt Seite um Seite viel dazu.

Buchempfehlung: „Kleine Schwester, große Schwester“

Ein wundervolles Bilderbuch, das zwei Schwestern durch die Woche begleitet, ihre Träume und Fantasien protokolliert und uns selbst wieder entdecken lässt, dass man zusammen einfach weniger allein ist.

Buchempfehlung: „Unfollow Stella“

Wer Krimis liest, ist ja so einiges gewöhnt. Dieser Krimi bietet aber etwas, das man nicht so schnell findet: Analyse, Wachheit und Marie Jahoda.

Buchempfehlung: „Mini Mum“

Ein „Reisebuch“ durch die Schwangerschaft in drei Teilen mit Wissen, Bestärkung und Freiraum.

Buchempfehlung: „Mit Nachsicht“

Alle böse, alle rücksichtslos? Nein, sagt Sina Haghiri und überzeugt nicht nur Frau Knöll vom Gegenteil.