Aktuelle
Ausgabe:
Nahrung
09/24

„Welt der Frauen zum Hören“-Podcast

„Welt der Frauen zum Hören“

Gerade die spannendsten, berührendsten und interessantesten Geschichten verlangen nach mehr. Mehr Information, mehr Hintergrundwissen, mehr Details. Wir spinnen „Welt der Frauen“ jetzt im neuen „Welt der Frauen zum Hören“-Podcast weiter. Das älteste Frauenmagazin Österreichs gibt es seit über 75 Jahren zu lesen und nun auch in akustischer Version. Regelmäßig lädt die Chefredakteurin Sabine Kronberger spannende Persönlichkeiten zum Gespräch ein.

Lesen Sie mit den Ohren!

„Welt der Frauen zum Hören“-Trailer

Wie alles begann...

Folge 1

In der ersten Folge trifft sie „Welt der Frauen“ Mehrheitseigentümerin und Geschäftsführerin Christiane Feigl sowie die Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Angelika Ritter-Grepl, die als Mitherausgeberin fungiert. Gemeinsam sprechen sie über die Gründung des Magazins „Welt der Frauen“ und wie es sich über all die Jahre (finanziell) unabhängig und erfolgreich durchgesetzt hat.

Reden wir über Bildung

Folge 2

In der zweiten Folge trifft Chefredakteurin Sabine Kronberger Bildungspsychologin Univ.-Prof. Dr. Dr. Christiane Spiel. Gemeinsam sprechen sie über die Elementarpädagogik in Österreich und die Diskrepanz zwischen Arbeitsaufwand und Zufriedenheit.

Frauen ins Amt

Folge 3

„Weil Gott es so will. Frauen erzählen von ihrer Berufung zur Diakonin und Priesterin“ und „Frauen ins Amt! Männer der Kirche solidarisieren sich“ – mit ihren klingenden Buchtiteln hat Schwester Philippa Rath, Benediktinerin der Abtei Sankt Hildegard in Rüdesheim-Eibingen, für Aufsehen gesorgt. Die Theologin und Politikwissenschaftlerin, Vorständin der Klosterstiftung Sankt Hildegard und Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit ihres Klosters hat damit ein Thema aufgegriffen, das lange totgeschwiegen und gerne vermieden wurde. Als Mitglied im „Zentralkomitee der deutschen Katholiken“ und der „Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Limburg“, Delegierte im „Synodalen Weg“ und Mitglied des Synodalforums „Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“ erhebt sie als Herausgeberin ihre Stimme für Frauen, die sich berufen fühlen, in kirchliche Ämter zu streben. „Welt der Frauen“-Chefredakteurin Sabine Kronberger fragt nach, ob die Kirche die Entwicklung der Gesellschaft verschlafen habe und ob weibliche Anfeindungen gegen berufene Männer eine Lösung für den Konflikt seien.

Über den Tod und das Loslassen

Folge 4

Drei Schwestern als Bestatterinnen – Ulrike Wolfgsruber, Margareta Staudinger und Andrea Gebel sind nicht nur Schwestern, die von Kindesbeinen an in das Geschäft mit dem Tod hineingewachsen sind, sie haben auch ihre Talente und ihr Können in diesen Beruf gelegt. Warum wir so ungern vom Tod sprechen, wie man für das eigene Ableben vorsorgen sollte, welchen Zugang sie zum Thema Sterben haben und warum wir Rituale so dringend brauchen, darüber sprechen sie mit Chefredakteurin Sabine Kronberger. „Aus der Trauer kann Liebe werden“, sagt Andrea, die selbst schon den Ehemann und Vater ihrer Kinder zu Grabe tragen musste. Und Ulrike weiß: „Wir wissen nicht wann er kommt, wie er kommt und zu wem er kommt, deshalb fürchten wir uns so sehr vor dem Tod. Dabei gehört er unabdingbar zum Leben dazu.“ Kluge Gedanken und reichlich Erlebtes dreier Schwestern, die uns über das Sterben neu denken lassen.

Der Zauber von „Stille Nacht“

Folge 5

„Stille Nacht, heilige Nacht“ – das bekannteste Weihnachtslied der Welt geht seit 1818 Millionen Menschen ins Herz und ins Ohr. Dass sich 14 Orte in Österreich und Deutschland dem größten Hit aller Zeiten mit Museen, Ausstellungen und Themenwegen widmen, ist noch immer ein kleines Geheimnis. Im Weihnachtspodcast von „Welt der Frauen“ ist Christa Pritz aus Salzburg zu Gast. Als Präsidentin der „Stille Nacht“-Gesellschaft Österreich setzt sie sich dafür ein, dass das Lied von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber sowie dessen Geschichte nicht nur zu Weihnachten um die Welt gehen. Im „Stille Nacht“-Museum in Mariapfarr im Lungau hat Chefredakteurin Sabine Kronberger die ehrenamtlich Engagierte getroffen. Hören Sie Wissenswertes zum meistgesungenen Lied der Welt und stimmen Sie sich auf den Heiligen Abend ein.

Die Stimme von Elīna Garanča

Folge 6

Sie gilt als „Die Stimme“ und hat Gewaltiges erreicht: Elīna Garanča. In unserer Covergeschichte in „Welt der Frauen“ spricht die Mezzosopranistin über ihr einfaches Aufwachsen am großelterlichen Bauernhof, die frühe musikalische Förderung, die sie durch die Eltern erfahren hat, aber auch die Stärke ihrer INNEREN Stimme, als ihre Mutter ihr attestierte, niemals eine Sängerin werden zu können. Sie hat alle großen Rollen in allen bedeutenden Opernhäusern der Welt gesungen, ihre Konzerte sind stets ausverkauft und viele Frauen verehren sie als Idealbild einer selbstbewussten Frau. „Ich bin kein Idealbild, ich bin durch viele Perioden meines Lebens gegangen. Anfangs möchte man Idol sein, wenn die Kinder aber geboren sind, dann genießt man, dass es nicht mehr das Wichtigste ist, wie man aussieht … Erst jetzt verstehe ich, was ich alles bin und kann“, sagt die zweifache Mutter und Bühnengröße. Wo wir das Interview geführt haben? In Garančas Wiener Wohnzimmer, einem gediegen eingerichteten Raum, den nur eine Schiebetüre aus feinem Milchglas vom Klavierzimmer trennt. Dort hatte sie auch eine talentierte Schülerin ihres Nachwuchsprogramms zu Gast und man konnte hören, welch einfühlsam-fordernde Lehrmeisterin „Die Garanča“ überdies ist. Die Opernkönigin steht in unserem Podcast Rede und Antwort und gibt sehr persönliche Einblicke in ihr Leben, ihre Karriere und ihren mütterlichen Blick auf ihre Töchter.

Warum tut Fasten gut, Sandra Exl?

Folge 7

Warum fasten wir? Wie funktioniert Fasten wirklich? Und muss man dafür vorab den Darm entleeren? Als Start für den „Welt der Frauen“-Fasten-Newsletter trifft Chefredakteurin Sabine Kronberger die Fastenexpertin Sandra M. Exl. Die Kärntnerin begleitet in diesem Jahr alle LeserInnen durch die Fastenzeit, gibt im Newsletter Tipps und verrät Anwendungen, die dabei helfen, das heilsame Verzichten zu unterstützen. „Menschen nutzen den Vorgang des Fastens auch für ein inneres Heilen, ein Aufräumen im Leben und um Erleichterung spüren zu können“, erklärt die Expertin. Ob man während der normalen Arbeitszeit fasten sollte und was der Fastenprozess für Körper, Geist und Seele bewirken kann, klärt dieses Gespräch.

Wie viele Hüte kann eine Frau tragen, Caroline Athanasiadis?

Folge 8

Sie ist halb Griechin und halb Wienerin, sie ist Kabarettistin, Musicaldarstellerin, Schauspielerin, Sängerin und hat nun auch noch ein Buch geschrieben. In „Heute hab ich nichts zu tun, außer …“ schreibt die Künstlerin und Mutter Caroline Athanasiadis auf spielerische, humorvolle und ehrliche Weise, in welchem Strudel mentaler Aufgaben Frauen sich täglich befinden. „Welt der Frauen“-Chefredakteurin Sabine Kronberger trifft die sympathische „Dancing Stars“-Gewinnerin in ihrem schmucken Haus in Wien, um über ihr vielfältiges Leben, ihre vielen Hüte und ihren unabdingbaren Willen zur künstlerischen Vielfalt zu sprechen. „Ich hab ein Unterhalter-Syndrom, ich muss das für die Menschen tun“, sagt das Multitalent. Dass sie dabei vor den gleichen Herausforderungen wie viele andere Frauen steht, verheimlicht sie nicht. Im Gegenteil. Caroline Athanasiadis behauptet: „Das Imperfekt ist nicht nur eine Zeitform, sondern auch eine Lebensweise!“

Wie schmeckt Österreich, Maria Fanninger?

Folge 9

„Mit jedem Griff ins Regal geben wir einen Produktionsauftrag“ lautet der Weckruf des Vereins Landschaft Leben, den Maria Fanninger gemeinsam mit Hannes Royer gegründet hat. Der unabhängige Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensmittelproduktion in Österreich in Reporten, Videos, Artikeln, Newslettern und Podcasts zu thematisieren. In der Covergeschichte der September-Ausgabe 2023 von „Welt der Frauen“ spricht Sabine Kronberger mit Heimatgold-Geschäftsführerin und Vorständin von „Landschaft Leben“ Maria Fanninger über die heimische Landwirtschaft, den Unmut der bäuerlichen Familien über die heftige Kritik der Gesellschaft und die wirtschaftliche Wahrheit, die in den Einkaufswägen Österreichs zu finden ist.

Warum sollten wir pilgern, Michaela Leppen?

Folge 10

Was macht die Faszination Pilgern aus? Was ist der Unterschied zwischen Wandern und Pilgern? Und warum begegnet man sich am Weg meistens selbst? Chefredakteurin Sabine Kronberger spricht mit Michaela Leppen, der Leiterin des Teams „Frauen“ der Diözese Linz sowie Geschäftsführerin der Katholischen Frauenbewegung Oberösterreich, über ihre persönlichen Pilgererfahrungen, besondere Begegnungen am Weg und warum sich spirituelle Kraft entfaltet, wenn sich Frauen gemeinsam auf den Weg machen. In diesem Podcast macht die Ideengeberin und Initiatorin des Frauenpilgertages auch Gusto, sich am 14. Oktober 2023 auf 92 Routen in ganz Österreich auf den Weg zu machen.

Warum sind Sie Feministin, Verena Altenberger?

Folge 11

Verena Altenberger ist Energiebündel, Schauspielerin, glühende Feministin und steht für Gleichberechtigung ein, wie kaum eine andere Frau in der österreichischen Film- und Theaterbranche. Was fühlt man, wenn man sich den Kopf kahl rasiert? Was hat die Krebserkrankung ihrer Mutter mit ihrem Verständnis für Filmrollen angestellt? Und wie sieht sie ihre glatzköpfige Darstellung der Buhlschaft bei den Salzburger Festspielen rückblickend? Im „Welt der Frauen“-Podcast spricht sie mit Chefredakteurin Sabine Kronberger darüber. In herrlichem Salzburger Dialekt äußert sie sich auch zu ihrer Definition von Weiblichkeit und erklärt, warum die Debatte um ihre abrasierten Haare ihr damals auch verhalf, als Schauspielerin ernst genommen zu werden.

Wie sehr schmerzt der Verlust eines Sternenkindes, Christina Siebinger?

Folge 12

Etwa 13.000 Totgeburten werden jedes Jahr in Österreich verzeichnet. Christina Siebinger, psychosoziale Beraterin, hat sechs Sternenkinder in den Himmel entlassen müssen und eine Tochter geschenkt bekommen. Im Podcast erzählt sie von ihrem Kinderwunsch und dem Schmerz, der tief im Herzen sitzt. Sie berichtet über die Stütze, die sie durch ihren Mann erfahren durfte, die Unwissenheit, mit der sie oft alleingelassen wurde, und die Gesellschaft, die für den Verlust eines Embryos scheinbar nicht viel übrighat. Christina Siebinger nimmt uns mit in eine Themensphäre, über die meist geschwiegen wird. Sie spricht offen über die Verarbeitung der Trauer, die psychische und finanzielle sowie die körperliche Belastung und die wenigen Tage, die einem nach so einem Erlebnis bleiben, um im Krankenstand das tiefgreifende Ereignis zu verarbeiten. Ein Gespräch über ein Wunschkind, die Sehnsucht nach Familie, die Härte des Lebens und die Hoffnung, die man niemals aufgeben darf.

Wie finden von Gewalt bedrohte Frauen zurück auf den Arbeitsmarkt, Iris Schmidt?

Folge 13

„Frauen, die von Gewalt betroffen sind, sind Meisterinnen im Vertuschen und Verdrängen“, weiß Iris Schmidt. Zum Tag der Gewalt gegen Frauen am 25. November traf Chefredakteurin Sabine Kronberger die Landesgeschäftsführerin des AMS Oberösterreich zum Gespräch. Denn was viele nicht wissen: Auch das Personal des Arbeitsmarktservices ist bestens geschult, wenn es darum geht, Frauen zu beraten, die unter Gewalt leiden. „Perspektive Arbeit“ ist ein spezielles Angebot an Betroffene von psychischer und körperlicher Gewalt. Warum ein eigener Beruf und eigenes Einkommen unabhängig machen, warum eine gute Beraterin behutsam vorgehen muss, wenn sie eine bedrohliche Situation bei Frauen wahrnehmen kann, und wie sich das Unternehmen bemüht, Steigbügelhalter zurück in ein selbstbestimmtes Leben zu sein, hören Sie in diesem Gespräch. Iris Schmidts wichtigster Appell an alle Frauen: „Du bist niemals selbst schuld, wenn dir Gewalt widerfährt!“ 

Wie begegnet man der Demenz, Hildegard Nachum?

Folge 14

Was Hildegard Nachum kann, mutet ein bisschen wie Magie an. Sie validiert. Was das ist? Die studierte Politik- und Kommunikationswissenschaftlerin ist seit vielen Jahren im Bereich der Pflege Demenzkranker tätig. Dabei begegnet sie immer wieder Menschen, die ihre Erinnerungen loslassen müssen oder nur noch alte Episoden ihres Lebens im Fokus haben. „Sie sind in ihrer eigenen Welt“, weiß die Validationsmasterin, die das für Angehörige sehr hilfreiche Buch „Die Weisheit der Demenz“ verfasst hat. Beim Validieren erklärt sie diese Welt der alten Erinnerungen als wahr und begibt sich auf die Emotionsebene der Erkrankten. Den Schlüssel suchen, obwohl sie längst nicht mehr Auto fahren dürfen? In der Erkrankung Angst vor Männern haben? Auf den Vater warten, obwohl er schon seit 40 Jahren tot ist? Hildegard Nachum widerspricht nicht, sie taucht ein, sie beschimpft nicht, sie nimmt teil, sie erklärt alte Erinnerungen nicht als unwahr, sondern fragt, warum die demente Person den Schlüssel braucht, Männer fürchtet oder auf den Vater wartet. Ein wunderbares Gespräch über das Alter, das große Vergessen, das Annehmen der Demenz und das liebevolle Begleiten von Alzheimer-PatientInnen mit „Welt der Frauen“-Chefredakteurin Sabine Kronberger.

Warum vermissen wir die Verstorbenen zu Weihnachten besonders, Ulla Gschwandtner?

Folge 15

Ihr eigenes Kind ist in ihren Armen verstorben. „Ganz ruhig eingeschlafen“, erinnert sich Ulla Gschwandtner heute zurück. Die dreifache Mutter musste 2016 ihre Tochter Emilia gehen lassen und hat danach am Heiligen Abend die Flucht in einen Urlaub angetreten, nur um dem weihnachtlichen Lichterglanz voller Tränen und Trauer zu entkommen. Was sie erlebt hat, kennen viele: Zu Weihnachten vermissen wir unsere Verstorbenen ganz besonders. Mittlerweile hat die Energetikerin und Trauerbegleiterin gelernt, den Heiligen Abend ohne ihre geliebte Emilia zu verbringen. „Die Trauer hört nie auf“, sagt Ulla Gschwandtner und ergänzt: „Aber mittlerweile kann ich dank vieler schöner Rituale damit umgehen!“ Wie man einen geliebten, verstorbenen Menschen in die Weihnachtsfeiertage einbindet, den Heiligen Abend mit schönen Gedenkmomenten zauberhaft macht und warum Trauer niemals falsch sein kann, erzählt sie „Welt der Frauen“-Chefredakteurin Sabine Kronberger in der aktuellen Podcastfolge. Prädikat: heilsam und berührend.

Wie komme ich in meine Energie, Juliana Käfer?

Folge 16

Sie hat es selbst erlebt: Nach Vielfachverantwortung, Mehrfachbelastung und dem Vergessen auf sich selbst hat Juliana Käfer einen Wendepunkt in ihrem Leben herbeigeführt. Das neue Jahr ist angebrochen, und es ist klar: Die To-do-Listen werden auch 2024 nicht kürzer und unsere Energiereserven nicht von alleine größer. „Wer Energie braucht, muss sie auch generieren“, sagt die Coachin im Gespräch mit „Welt der Frauen“-Chefredakteurin Sabine Kronberger. Und sie weiß aus eigener Erfahrung: „Wer Sport betreibt, lädt seine Akkus auf, ernährt sich optimaler und achtet besser auf sich.“ Denn wer nicht auf sich hört, muss meistens fühlen. Waren es bei Juliana Käfer Migräneattacken, so äußern sich Stress und Belastung bei jedem Menschen anders. Im Podcast erklärt sie, warum unser Energiehaushalt etwas mit dem Selbstwertgefühl zu tun hat, wie man sich selbst ganz oben auf die Prioritätenliste setzt und sich zu seinen Gunsten verändern kann, bevor Körper, Geist und Seele mit Schmerz reagieren. Ein Gespräch über Energieräuber, Energiespender und die Eigenregie, in die wir gehen dürfen.

Wie entkommen wir der Erschöpfung, Anna Katharina Schaffner?

Folge 17

„Wir Menschen machen uns schon seit jeher Sorgen, dass Energie etwas sehr Begrenztes ist, das wir verlieren könnten“, erklärt Anna Katharina Schaffner. In ihrem neuen Buch „Erschöpft“ behandelt die Professorin für Kulturgeschichte an der University of Kent und zertifizierte Burnout-Coachin das überwältigende Gefühl, plötzlich keine Energie mehr zur Verfügung zu haben. Mit wissenschaftlichem Zugang und sensiblem Einfühlungsvermögen beschreibt sie, wie wir Menschen stets vom Gefühl getrieben sind, produktiv zu sein. „Dabei ginge es viel mehr darum, etwas Sinnbefreites zu tun“, weiß die Expertin und erklärt, warum sie – trotz völliger Talentfreiheit – ihre Freizeit als Kickboxerin bestreitet, wissend, dass sie kein Profi werden wird. Sie erläutert außerdem im Gespräch mit Chefredakteurin Sabine Kronberger, dass wir gefährlicherweise oftmals viel zu viel Energie und Aufmerksamkeit in den Beruf und die Arbeit stecken, anstatt andere Bedeutungs- und Sinnquellen in unserem Leben aktiv hochzuhalten. Im Podcast von „Welt der Frauen“ sprechen die beiden über das Schreckgespenst Burnout und die Chancen dieser Lebenskrise, über die Wichtigkeit des Begriffs Kontraintuition bei Panikattacken und Co sowie über das Finden von Energieräubern im persönlichen Alltag. Ein Podcastgespräch für Menschen, die ihre Energie künftig besser aufteilen, dosieren und richtig einsetzen wollen.

Brauchen wir den Valentinstag für eine gelingende Beziehung, Kerstin Bamminger?

Folge 18

Wir alle leben Beziehungen, sie alle – Liebesbeziehungen voran – brauchen Pflege, Fürsorge, Aufmerksamkeit und Achtsamkeit. Kerstin Bamminger, Elementarpädagogin, psychologische Beraterin sowie Supervisorin, hat sich auf gelingende Beziehungen spezialisiert und unterstützt Paare auf dem Weg zueinander. Die dreifache Mutter und Ehefrau weiß, dass es mehr als einen Valentinstag und teure Geschenke braucht, um ein Leben als glückliches Paar zu gestalten. Aus ihrer langjährigen Expertise heraus verrät sie, welche deutlichen Anzeichen auf eine endende Beziehung hinweisen, was man dagegen unternehmen kann und erklärt, was eine zerbrochene Kaffeetasse damit zu tun hat. „Keine Rosen der Welt können das Leben als Paar aufrechterhalten, sondern der Respekt voreinander und das ehrliche Interesse am Gegenüber,“ weiß Kerstin Bamminger. Und mahnt, auch bei sich selbst die Beziehungsarbeit zu beginnen und erst danach in den Dialog mit dem Ehemann, der Ehefrau zu gehen. Darüber hinaus spricht sie mit „Welt der Frauen“-Chefredakteurin Sabine Kronberger über die heißen Eisen der Paar-Dialoge: Finanzen und Sexualität. Eine Podcastfolge, die Mut macht, zur Reflexion bittet und zum nächsten Gespräch als Paar einlädt, bevor die Beziehungskrise zuschlägt.

Brauchen wir den Weltfrauentag noch, Virginia Ernst?

Folge 19

Sie weiß, wie es ist, sich in der Männerdomäne „Sport“ zu behaupten, wo sie sich als aktive Eishockeyspielerin die Trainingskleidung selbst bezahlen musste, während die Männer sie kostenlos erhalten haben. Heute ist Virginia Ernst Sängerin und Songwriterin und erlebt, dass zahlreiche Line-ups bei Konzerten noch immer gänzlich oder fast ohne Frauen auskommen. „Ich mache da nicht mehr mit, wenn gefordert wird, dass ich gratis auftreten soll, weil ich ja eh die Sichtbarkeit generieren kann“, sagt die Entertainerin, „denn in anderen Berufen wäre das auch nicht akzeptabel.“ Und sie macht auch nicht mehr dabei mit, es zu akzeptieren, dass Frauen weniger Bühnenauftritte haben als Männer. Deshalb hat sie vor sechs Jahren den World Woman Day der Musikerinnen, auch bekannt unter #weare, ins Leben gerufen. Ein Event, bei dem sie vorwiegend Künstlerinnen auf die Bühne holt. Mit Partnerinnen wie den Poxrucker Sisters in Oberösterreich oder den Schick Sisters in der Steiermark hat sie ihr Event Zug um Zug auf mehrere Bundesländer ausgedehnt. Doch sie trägt nicht nur diesen Hut: Neben der Rolle der Sportlerin und der Rolle der Musikerin ist sie auch österreichweit eine Vorreiterin, was die Offenheit rund um ihre gleichgeschlechtliche Partnerschaft betrifft. Mit ihrer Ehefrau hat sie zwei Kinder, betreibt einen im deutschsprachigen Raum sehr erfolgreichen Podcast und sticht besonders durch ihre witzigen, jedoch durchaus gesellschaftskritischen Videos auf Social Media hervor. Ein Gespräch mit Chefredakteurin Sabine Kronberger über das Sprengen von Normen, das Sichtbarmachen von Künstlerinnen und den Wunsch, dass der Weltfrauentag irgendwann nicht mehr notwendig ist.

Was macht eine Gleichstellungsbeauftragte für den Arbeitsmarkt?

Folge 20

„Gleiches Geld für gleiche Arbeit sollte Usus sein“, sagt die Gleichstellungsbeauftragte des AMS Monika Fast. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Johanna Gierlinger ist sie im Bereich der Berufsorientierung für Frauen im AMS Oberösterreich tätig. Als frauenstarkes Duo treffen sie auf Chefredakteurin Sabine Kronberger, um ihr von der dringend notwendigen Geschlechtergerechtigkeit am Arbeitsmarkt zu berichten. „Der finanzielle Unterschied zwischen Mann und Frau ist noch immer präsent. Dabei spielen auch die gewählten Berufe sowie die Lebensrealitäten der Frauen eine große Rolle“, so die Expertinnen. Sie beraten sowohl Menschen auf der Arbeitssuche als auch Unternehmen und machen deutlich, dass Frauen in allen Berufswelten inkludiert werden sollten. „Je höher meine Ausbildung, umso eher kann ich mir etwas leisten“, mahnt Johanna Gierlinger auch alle Frauen, die nach der Karenzrückkehr Teilzeitjobs oder weniger gut bezahlte Arbeitsstellen annehmen. Ihre Kernbotschaft: „Jede Frau soll kommen und sich beraten lassen!“ Und neben vielen fachlichen Ratschlägen der Expertinnen gibt es auch Einblicke in die persönlichen Lebenswege der beiden. Dabei spielen die eigenen Finanzen, die Gerechtigkeit der Care-Arbeit in der Beziehung sowie die Freude an einer persönlichen Karriere eine Rolle. Ein „Welt der Frauen“-Gespräch für mehr Sensibilität bei weiblicher Berufswahl sowie ein Mutmach-Podcast für Wiedereinsteigerinnen nach der Babypause.

Das AMS stärkt Frauen bei Wiedereinstieg, Weiterbildung und beruflicher Neuorientierung.
https://ams.at/frauen

Wie finden wir Balance im Frauenleben, Conny Hörl?

Folge 21

Das Leben erfolgreicher Frauen sieht in der Öffentlichkeit und besonders auf Social Media leicht, perfekt und permanent gelingend aus. In der eigenen Realität als Ehefrau, Partnerin, Mutter kleiner Kinder oder berufliche Durchstarterin dagegen ist es kompliziert, mannigfaltig, herausfordernd und voll von Mental Load (Anm. d. Red.: mentale Belastung). Weil Conny Hörl beide Seiten kennt und selbst als junge Mutter und Unternehmerin stets an ihre Grenzen geraten ist, hat sie für alle Frauen ein Manifest für mehr Balance im Leben verfasst. „Kümmert man sich um die Kinder, hat man weniger Zeit für Karriere, ist man berufstätig, hat man Angst, die Kinder zu vernachlässigen“, beschreibt die Wahl-Salzburgerin das ständige Gefühl, als Mutter und Frau nicht allen Ansprüchen zu genügen. „Irgendwann stellte ich mir folgende Fragen: Kann man ein perfektes Leben leben, ohne perfekt zu sein? Gibt es den Zustand der permanenten Balance?“ Die Gesundheits- und Fitnessunternehmerin, die auch als Autorin und Speakerin unterwegs ist, war deshalb im Podcast von „Welt der Frauen“ zu Gast, um ihre Erfahrungen, ihre Herausforderungen und ihre Lösungen zu teilen. Was sie im Buch „In Balance“ beschreibt, erzählt sie im sehr persönlichen Gespräch mit Chefredakteurin Sabine Kronberger. Nur so viel vorab: Perfektion gibt es nicht und wer nach Balance sucht, wird ewig danach streben – ohne anzukommen. Ein Gespräch über Glaubenssätze, Mut, Überwindung und die Erkenntnis der eigenen Kraft.

Pilgern kann ich überall – der Podcast zum Pilgerbuch von Sabine Kronberger und Lydia Neunhäuserer

Folge 22

Die eine ist zum ersten Mal losgepilgert, um den Tod ihres Mannes zu verarbeiten und Zeit mit sich und Gott in der Natur zu verbringen. Die andere trug den Wunsch des Weitgehens schon immer in sich, und eine Lebenswende gab den Startschuss für den Per-pedes-Weg nach Santiago – DEM Pilgerziel so vieler Menschen. Chefredakteurin Sabine Kronberger trifft sie beide bei der Präsentation ihres Buches auf der Bühne des Bergschlössl Linz zu einem Live-Podcastgespräch: Lieselotte Fleischanderl und Bernadette Hackl. Die beiden Oberösterreicherinnen geben nicht nur im Buch „Pilgern kann ich überall. Es muss nicht immer Santiago sein“, sondern auch vor Publikum lebendige und ehrliche Einblicke in die Welt des Pilgerns. Ob sie sich selbst oder Gott dabei begegnet sind? Wie man Heulkrämpfe nach scheinbar unbezwingbaren Kilometern in einem fremden Land mit Klopapier überwindet? Oder wie man auch per Fahrrad spirituell und pilgernd unterwegs sein kann? Das erzählen die beiden Pilgerinnen auf sympathische Weise.

Das Pilgerbuch erhalten Sie hier oder unter der Telefonnummer +43 732 77 00 01 14.

Nachhaltig reisen – der Livepodcast von der WeFair

Folge 23

Wie kann man ökologisch und sozial verträglich verreisen? Dieser Frage gingen Christoph Mülleder, Inhaber des nachhaltigen Reiseunternehmens „Weltanschauen“, Buchautorin Maria Kapeller („Lovely Planet“) und Lieselotte Fleischanderl, pensionierte Religionslehrerin und ausgebildete Pilgerbegleiterin, in einem Live-Talk auf der WeFair-Messe in Wien nach. „Nur was man zu Fuß erreist hat, hat man auch wirklich erlebt“, ist Christoph Mülleder überzeugt. Nicht die Entfernung oder das Ziel, sondern das Erlebnis mache den Wert einer Reise aus. „Wir haben das Reisen immer in Kombination mit einer Flugreise im Kopf. Es wäre Zeit, dies umzuprogrammieren“, gibt Maria Kapeller zu bedenken. Und ergänzt, dass im Leben eines Menschen, gemessen an den Emissionen, eigentlich nur eine Flugreise gerechtfertigt sei. Lieselotte Fleischanderl bekräftigt: „Seit ich das Klimaticket habe, ersetze ich fast alle Autofahrten durch die Anreise mit dem Zug. Sogar zum Skifahren bringen mich die Schienen.“ Gleichzeitig brauche der Mensch das Reisen, weil es den Horizont erweitere, sind sich die GesprächspartnerInnen einig. Wie man das eigene Reiseverhalten kritisch reflektieren kann, warum umweltschonendes Unterwegssein ein Gewinn sein kann und wieso das Reisen nicht nur für die Natur, sondern auch für das Herz nachhaltig ist, erzählen die drei im Gespräch mit mit Chefredakteurin Sabine Kronberger.

Infos zu nachhaltigen Reiseangeboten von „Welt der Frauen“ und „Weltanschauen“ finden Sie hier.

Wo wird uns Frauen die Kraft geraubt, Natalie Karré?

Folge 24

Frauen stoßen oft an gläserne Decken, sind in gesellschaftlichen Strukturen gefangen und haben es schwer, aus eingefahrenen Systemen zu entkommen. Natalie Karré wendet sich deshalb mit ihrem neuen Buch an genau jene Frauen, die sich in derartigen Sackgassen des Lebens befinden. „Einschränkungen durch stereotype Zuschreibungen, verringerte Karrieremöglichkeiten, Mehrfachbelastung und geringere Bezahlung sind Stolpersteine, die Frauen ihren Weg in ein erfülltes Leben unnötig erschweren. Höchste Zeit, sein gutes Leben selbst in die Hand zu nehmen!“, so die Autorin, Organisationsentwicklerin und Female-Empowerment-Aktivistin im „Welt der Frauen“-Podcast. Mit Chefredakteurin Sabine Kronberger erläutert sie, wie Frauen diese Dynamiken erfolgreich durchbrechen, ihre Stärken nutzen und schrittweise zu mehr Kraft, Selbstermächtigung und zu einem erfüllten Leben gelangen können. Ihr Buch „Der Power-Effekt. Nutze deine Stärken und verändere Schritt für Schritt dein Leben“ soll Frauen wie ein Coachingleitfaden dabei begleiten, zu mehr Selbstbestimmung zu gelangen. Natalie Karré meint: „Es sind nicht der einzelne Mann oder die einzelne Frau, die eine schlechte Kultur mitbringen. Es ist die Kultur in sozialen Systemen, die dazu beiträgt, ob das Gute oder das weniger Gute in uns zum Vorschein kommt.“ Es läge aber allen Gestaltern und Gestalterinnen, diese Systeme nach und nach zu verändern. Ein Gespräch über das Miteinander in unserer Gesellschaft, Sisterhood unter Frauen und das ehrliche Interesse an Menschen, um sie zu ihrem Vorteil zu vernetzen.

Wie eröffnet man Frauen den Arbeitsmarkt, Markus Litzlbauer?

Folge 25

„Stellen Sie Ihr Licht nicht unter den Scheffel!“ Diesen Satz würde Markus Litzlbauer, stellvertretender Landesgeschäftsführer des AMS Oberösterreich, den Frauen des Landes am liebsten ins Stammbuch schreiben. Denn während Frauen bei Stellenausschreibungen meist zurückhaltend seien, weil sie sich „Inserate zu sehr zu Herzen nehmen“ und glauben, „noch nicht gut genug“ zu sein, erlebe Litzlbauer bei Männern „ein wesentlich stärker ausgeprägtes Selbstbewusstsein“ – nach dem Motto: „Ich kann das nicht, aber ich lerne das schon.“ Im „Welt der Frauen“-Podcast spricht er mit Chefredakteurin Sabine Kronberger über den Bedarf an zusätzlichen Arbeitskräften, die Auswirkungen von Teilzeitbeschäftigung im Alter und die Verteilung von Teilzeitarbeit zwischen Männern und Frauen. Außerdem verrät Litzlbauer, welche Maßnahmen er sich – auch ganz persönlich – für die Kinderbetreuung künftig wünscht. Und dass der Arbeitsmarkt in Bewegung ist, steht für Litzlbauer außer Frage – ein Umstand, der gerade in Bezug auf Inklusion Vorteile mit sich bringen werde: „Ich bin davon überzeugt, dass uns auch der immer stärker werdende Einzug von Digitalisierung und vor allem von künstlicher Intelligenz in unser Leben ganz neue Möglichkeiten eröffnen wird, um auch Menschen in den Arbeitsmarkt zu bringen, die bis dato keine Chance hatten.“ Ein Gespräch über Gleichstellung, Integration und die Zukunft des Arbeitsmarktes.

Wie lässt man sich richtig scheiden, Astrid Zörer?

Folge 26

Seit vielen Jahren ist Astrid Zörer Expertin für Familienrecht und damit Anlaufstelle für viele Frauen, die eine Trennung anstreben. „Wenn Frauen zu mir kommen, suchen sie oftmals die Erlaubnis, sich trennen zu dürfen“, weiß die Anwältin und verrät auch ihre Antwort darauf: „Es darf sich in Österreich jede/r scheiden lassen. Das sieht unsere Rechtsordnung so vor.“ Wichtig ist ihr, dass in jedem Fall versucht wird, in Wertschätzung und gutem Dialog auseinanderzugehen. Ein großes Problem sei, dass viele Frauen während der Ehe ihre Erwerbstätigkeit zugunsten von Familie und Kindern zurückgestellt haben und daher im Trennungsfall das Nachsehen haben. Im Podcast erklärt sie „Welt der Frauen“-Chefredakteurin Sabine Kronberger, was das Pensionssplitting ist, wie man es am besten einrichtet, was ein Ehegattenunterhalt ist und warum ein Pensionsauszug wichtig ist. Außerdem verrät die ausgebildete Mediatorin, welche ersten Schritte sie mit Frauen geht, die sich aus dem Eheleben loslösen wollen, was ein Verschulden innerhalb der Ehe ist und dass sich viele Frauen deshalb trennen, weil sie lieblosen Umgang und fehlende Wertschätzung nicht länger aushalten wollen. Auch über nicht verheiratete Paare weiß sie zu berichten und klärt auf, warum Verträge und Vorsorge im Testament gerade dann besonders wichtig sind. Ein Gespräch über Trennung, Scheidung, streitige Verfahren, Schuldzuweisungen und das Bestreben, Kindern immer die beste Lösung anbieten zu wollen.

Wie entdeckt man die eigene Sexualität, Miriam Mottl?

Folge 27

Sie erklärt auf Instagram als Health-Influencerin, Gynäkologin und Sexualmedizinerin den weiblichen Körper und bringt dort in einfacher, verständlicher Sprache Organe, Anatomie, Gendermedizin, Schwangerschaftsmythen oder Wissenswertes rund um unsere Sexualität zur Sprache. Im Talk mit „Welt der Frauen“-Chefredakteurin Sabine Kronberger befasst sich Miriam Mottl mit dem Thema weibliche Sexualität. Sie findet es äußerst wichtig, den Frauen alle wichtigen Details über ihre Klitoris nahezubringen: „Viele wissen gar nicht, dass auch ihre Klitoris einen Ständer bekommen kann oder wie groß sie eigentlich ist!“ In ihrer Praxis in Oberösterreich hat sie sogar einen Gynäkologie-Stuhl mit eingebauter Kamera installiert, der es Frauen ermöglicht, bei der Untersuchung inhaltlich und bildlich zu folgen, was gemacht wird oder wie untersucht wird. Dass dabei viele Frauen erstmals einen Blick auf ihre Vagina werfen, ist für Mottl keine Überraschung, weshalb sie sich diese Aufklärungsarbeit auch zum Ziel gesetzt hat. Spannende Info: Während Männer ihr Glied von klein auf immer wieder – auch beim Toilettengang – in Händen halten, werden Frauen so erzogen, sich möglichst wenig im Intimbereich anzufassen. „Mit jeder Berührung, die wir an unserer Haut haben, werden neue Neuronen im Gehirn gebildet. Das nennt man Neuroplastizität. Es bedeutet, dass an die Berührung eine Erinnerung geknüpft ist. Wenn ich mich dort wenig berühre, gibt es zu wenige Neuronen.“ Die schlechte Nachricht: Wer wenig Berührung erlebt, spürt sie dann weniger. Die gute: Diese Neuronen können in jedem Alter neu geknüpft werden. Wie Frauen ihre Lust besser abrufen können, wie man neben Mental Load noch Gusto auf Sex hat, warum die Sexualität bei so vielen Frauen brachliegt und wie man einer Lustlosigkeit begegnet, erzählt die Expertin im Podcast „Welt der Frauen zum Hören“.

Wie schlägt man den richtigen Berufsweg ein, Maria Brunner?

Folge 28

„Die meisten Menschen glauben noch immer, dass man sich einmal für einen Beruf entscheiden und ihn dann ein Leben lang ausüben muss“, weiß Maria Brunner, Abteilungsleiterin für Fördermanagement beim AMS Oberösterreich. In der Praxis ist das längst nicht mehr Realität. Nur die wenigsten Menschen bleiben ein Berufsleben lang in einem Unternehmen. „In der Beratung im Rahmen der Berufsinformationszentren wollten immer schon alle wissen, was dieser EINE Beruf ist, den es auch in der Zukunft noch geben wird“, erzählt die Expertin. Dabei geht es nicht um den Beruf an sich, sondern um das Können und die Interessen der BerufsanwärterInnen. „Das Spannende ist, dass viele Menschen bei der Frage ‚Was kannst du gut?‘ immer erst mit dem beginnen, was sie nicht können – also im Defizit sprechen.“ Deshalb setzt sie sich für eine professionelle Beratung ein, bei der man einen guten Überblick erhält und über Interessen, Themen und Talente zu einem Berufsbild kommt. „Haben wir überhaupt noch alle modernen Berufe auf dem Schirm?“, fragt Chefredakteurin Sabine Kronberger im Podcast. „Nein!“, weiß Maria Brunner und verrät, dass die meisten Eltern ihre Kinder in ein ähnliches Berufsfeld drängen, in dem sie selbst aktiv sind. Ihr wichtigster Rat: rausgehen auf die Straße und sich alle Arbeitsfelder anschauen, die einem im Alltag begegnen, sowie sich professionell beraten lassen. Ihre größte Kritik: dass jungen Frauen heute noch Jobs angeraten werden, in denen sie später als Mütter leichter in Teilzeit arbeiten können. „Alles Blödsinn!“, meint die Expertin im Fördermanagement und gibt viele gute Tipps für Frauen, um die richtige Lebensaufgabe zu finden und darin glücklich zu werden.

Wie spare ich richtig, Christine Aschauer?

Folge 29

„Man sucht sich einen Online-Broker, eröffnet ein Konto, sucht sich einen Fonds aus und fängt an“, sagt die Finanzcoachin und Unternehmensberaterin Christine Aschauer. Was für Menschen, die mit Sparbüchse und Bausparer aufgewachsen sind, anfangs wie eine große Unbekannte wirkt, ist heute ein üblicher, gangbarer Weg, um Geld vermehren beziehungsweise ansparen zu können. Im Gespräch mit Chefredakteurin Sabine Kronberger erklärt die Oberösterreicherin, warum sie ein Schulfach namens „Geld regiert die Welt“ einführen würde und dass sie am liebsten allen Frauen die Hemmung vor finanziellen Entscheidungen nehmen möchte: „Das Wichtigste ist, anzufangen, weil man schon mit relativ geringen Beträgen etwas bewegen kann.“ Auch den Irrglauben, nur wer reich sei, könne etwas ansparen, möchte sie berichtigen. „Man sollte zu professionell agierenden, vertrauenswürdigen Menschen gehen und mit ihnen einen Sparplan skizzieren“, sagt die Expertin. Oft gehe es in ihren Coachings nur darum, gemeinsam einen Überblick zu erhalten und danach die ersten Schritte gut und überlegt zu setzen, so die Beraterin. Ab 25 Euro sei man dabei, und das wäre auch immer noch besser, als das Geld unberührt zu lassen. Denn: „Überraschenderweise haben die meisten Frauen mehr Geld zum Ansparen zur Verfügung, als sie denken.“ Warum eine Übersicht über die eigenen Finanzen unumgänglich und sehr aufschlussreich ist, wie man konkrete Maßnahmen zum Ansparen setzen kann und wie ein ETF (engl.: „Exchange Traded Fund”) das gute alte Sparbuch aktuell übertrumpft, erzählt Christine Aschauer im „Welt der Frauen“-Podcast.

Können bioidente Hormone uns Frauen helfen, Andrea Lederer?

Folge 30

„Nur um die Haut einer jugendlichen Frau schöner zu machen, eine Pille zu geben, empfehle ich nicht“, sagt Andrea Lederer. Und das, obwohl die Gynäkologin und Ayurveda-Ärztin auch Expertin für bioidente Hormone ist und diesen sehr positiv gegenübersteht. Warum? „Die Hormone haben in unserem Körper einen wesentlichen Einfluss auf unsere Organe“, sagt die Tirolerin, die in Salzburg eine Praxis betreibt. Im Gespräch mit Chefredakteurin Sabine Kronberger erklärt sie den Unterschied zwischen chemischen und bioidenten Hormonen und warum bei der heutigen Lebenserwartung jeder Frau die Einnahme von bioidenten Hormonen zu empfehlen ist: „Hormone haben die Potenz, Demenzerkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Osteoporose und vieles mehr zu verhindern oder hinauszuzögern.“ Wichtig sei dabei aber auch, den eigenen Hormonstatus zu kennen und erst darauf basierend genau jene Menge an Hormonen zuzuführen, die auch wirklich fehlt. So können viele Frauen – besonders in den Wechseljahren – zahlreiche Symptome wie Depressionen, Schlaflosigkeit oder Schwitzen ganz einfach reduzieren oder beseitigen. Im „Welt der Frauen“-Podcast erklärt sie, warum Frauen keinesfalls jahrelang mit einem Hormondefizit leben sollten, wann man erstmals seinen Hormonstatus überprüfen sollte und was es bedeutet, wenn man jahrzehntelang die Pille genommen hat und sie dann plötzlich absetzt. Ein spannendes Gespräch, das Frauen ermutigt, ihren Körper wieder besser kennenzulernen, und zeigt, welch wichtige Rolle unsere Hormone spielen.

Wie führt eine Flugkapitänin, Cordula Pflaum?

Folge 31

Cordula Pflaum, geboren 1969, ist Flugkapitänin, Ausbildungskapitänin für den Airbus A330/A340/A350 und war die erste Ausbildungskapitänin der Lufthansa für Langstrecken. Als Führungskräftetrainerin unterrichtet sie Crews verschiedener Fluggesellschaften weltweit und instruiert sie auch zum Thema psychologische Sicherheit. Die 54-jährige Mutter zweier Kinder ist eine besonnene, selbstwirksame und selbstbewusste Frau, die ihr Hauptaugenmerk auf Kommunikation und Dialog legt. „Wenn Menschen zu mir ins Training kommen, dann vermittle ich ihnen erst einmal, dass sie hier sind, weil sie etwas können. Und ich werde, soweit es mir möglich ist, Tipps geben, wie sie noch besser werden können“, erklärt die erfahrene Pilotin ihren Zugang zu Führung. Sie selbst gibt, so oft es geht, Verantwortung ab, um andere in ihrem Umfeld zu stärken und ihre Kompetenzen zu kräftigen. „Wenn ich mit einem Team losfliege, habe ich davor etwa fünf Minuten, um diese Crew zu formen. Was danach kommt, muss einfach laufen“, sagt die Autorin, die eben erst ihren Blick aus dem Cockpit zwischen zwei Buchdeckel gepresst hat, im Gespräch mit Chefredakteurin Sabine Kronberger. Ein Interview über die Lust am Fliegen, Mut bei Turbulenzen und die Wichtigkeit von Kommunikation, um mit Teams erfolgreich durch Höhen und Tiefen zu gehen.

Warum sabotieren wir Frauen uns selbst, Ida Marie Stoegerer?

Folge 32

Sie ist Coachin, Beraterin für Change-Projekte sowie Autorin, und in ihrem neuen Buch widmet sie sich dem „Schatz der Frauen“: Ida Marie Stoegerer. Aus ihrem Erfahrungsschatz in der Arbeit mit Frauen weiß sie: „Es sind nicht immer irgendwelche Feinde im Außen, die uns Frauen die Schneid abkaufen, sondern die Zweifel, das fehlende Zutrauen und der Fokus auf das Manko.“ Dies hindere Frauen daran, ihre großen Ziele und Visionen zu verfolgen, sagt die Coachin aus Wien im Talk mit Chefredakteurin Sabine Kronberger. „Weil Frauen es allen recht machen wollen, gefallen und begeistern wollen, unterdrücken sie ihre eigenen Bedürfnisse, ordnen sich sogar unter“, weiß die gebürtige Steirerin. Dabei folgen wir dem, was uns vorgelebt wird, und dem, was von uns erwartet wird. Im Podcast erklärt die Autorin die gängigsten inneren Saboteure der Frauen, gibt Tipps, wie man ewige Gedankenschleifen beenden kann, und ermutigt, mehr auf die eigenen Talente zu setzen. Was die innere „Leading Lady“ ist, wie man erkennt, worauf man sich bei sich selbst immer verlassen kann, und wie man die eigenen äußeren Programmierungen loswird, gibt es in dieser Folge zu hören.

Welche Kräuter sollten wir Frauen kennen, Gerda Holzmann?

Folge 33

Es ist uraltes Wissen, das Gerda Holzmann in dieser Folge mit Chefredakteurin Sabine Kronberger teilt. Welches Kraut wogegen gewachsen ist und welche Kräuter besonders für Frauen wohltuend und heilsam sind, weiß die Expertin genau. Immerhin ist sie nicht nur Kräuter-Profi, sondern auch Qualitätsmanagerin im Unternehmen Sonnentor. Im Talk erklärt die Wildkräuterexpertin und Buchautorin, dass wir entlang unserer Wege viele heimische Kräuter finden, die wir längst als kleine Helferlein des Alltags vergessen haben. Weil das Kräuterwissen viel zu viel verloren gegangen sei, will sie im Rahmen des diesjährigen Sonnentor-Schwerpunkts „Female Power“ möglichst vielen Frauen die Kraft der Kräuter näherbringen. Nicht nur in Onlinekursen oder Webinaren, sondern auch im Podcast erzählt sie, warum die Schafgarbe ihr Lieblingskraut ist, wie man die eigene Weiblichkeit durch das gesunde Grün besser entdecken kann oder welche Heilkraft Sitzbäder und Kräuterauszüge haben. Spannend: Längst kommt bei Gerda Holzmann kein Spinat mehr auf den Tisch, weil dieser in vielen Gerichten von der Brennnessel abgelöst wurde: „Ein herrliches Kraut, das leicht zu verarbeiten ist und wunderbar schmeckt – viel besser als Spinat!“

Mehr über Kräuterheldin Gerda Holzmann gibt es auf sonnentor.com. Alle Produkte – etwa auch die Schafgarbe als Teeblätter – gibt es ebenfalls auf sonnentor.com

Sind Sie eine Wissenschaftsfeministin, Elka Xharo?

Folge 34

Sie ist eine junge Frau, die Wissenschaft und Feminismus kombiniert und damit andere Menschen informiert: Elka Xharo hat eigentlich für ihre FreundInnen begonnen, auf sozialen Medien wissenschaftliche Inhalte verständlich zu erklären. Nach einem Blog folgte der Instagram-Account „thesciencyfeminist“, der heute, Stand September 2024, 20.800 FollowerInnen zählt: „Es war Zufall, gepaart mit der Coronapandemie, in der viele Fake News kursierten, dass ich wissenschaftliche Inhalte profund geradegerückt habe. Vor allem in Bezug auf Medizin sind viele falsche Informationen kursiert, als ich gerade im Krankenhaus als Medizinphysikerin gearbeitet habe.“ Also hat Elka Xharo den Wunsch verspürt, Aufklärung zu betreiben. Dass Wissenschaft ihre Leidenschaft ist, spürt man im Gespräch in jedem Satz. Denn die Wissenschaftskommunikatorin und ausgebildete Medizinphysikerin, die an einer Fachhochschule Informatik und Digital Economy unterrichtet, hat eben auch noch ein Studium zu Künstlicher Intelligenz begonnen.

„Als Hobby“ betreibt sie deshalb den erfolgreichen Account, der vergessene Wissenschaftlerinnen in Postings vor den Vorhang holt, falsche Mainstream-Wahrheiten korrigiert und sich auch recherchierend an Themen wie „Mythos Impfen in Bezug auf Autismus“ heranwagt. Selbst wenn sie privat reist, prahlt sie nicht mit sensationellen Urlaubsorten, um Neid zu schüren, sondern bemüht sich, Wissen über das betreffende Land unter die Leute zu bringen. „Der Dialog, der dabei entsteht, ist der spannendste Aspekt meiner Arbeit“, so Xharo. Noch immer gebe es zu viele esoterische, nicht belegte Informationen oder falsches Wissen, das verbreitet wird. Dem wolle sie entgegenwirken.

Warum Wissen und speziell technisches Wissen sie begeistern und sie die Technische Universität Wien als eine von wenigen Frauen absolvierte? „Weil schon meine Mama damals in Albanien Elektrotechnik studiert hat. Damit war es für mich nichts Fremdes, dass eine Frau diese Richtung einschlägt“, erklärt die Oberösterreich-Wienerin mit albanischen Wurzeln. Im Gespräch mit Chefredakteurin Sabine Kronberger gibt sie Einblicke, warum noch immer nicht mehr Frauen im technischen Bereich tätig sind, stößt alle Astrologie-Fans mit knallharten Fakten vor den Kopf und erklärt, warum Wissenschaft niemals zu 100 Prozent Recht haben kann. Ein Interview, das zum Lernen und Verstehen einlädt und viele „Aha-Momente“ in Bezug auf Rollenbilder und sozial erlernte Glaubensmuster liefert.