Veranstaltungen
„Gerne Frau Sein“-Talks 2021
Vorbilder, Anregungen, Informationen & gute Unterhaltung für Frauen, die spüren, dass sie mehr wollen, können und brauchen – das bieten die „Gerne Frau sein“-Talks 2021.
Termine
21. April 2021: Online-Talk
12. Mai 2021: Live-Veranstaltung in Zell an der Pram
08. Juni 2021: Live-Veranstaltung in Perg
Frauenlandesrätin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander, das Frauenreferat des Landes OÖ, die Katholische Frauenbewegung OÖ (kfb oö) und „Welt der Frauen“ freuen sich, Sie zu dieser Veranstaltungsreihe einladen zu dürfen.
HAIDENS MONTAG
Im Zentrum der Gesprächsreihe im Kepler Salon Linz steht die Frage, wie sich die Gesellschaft künftig anders oder besser gestalten lassen kann. Gastgeberin ist „Welt der Frauen“-Chefredakteurin Christine Haiden.
Derzeit im Livestream.
Die kommenden Termine und bisherigen Aufzeichnungen finden Sie hier.
Veranstaltungsrückblick
LEICHTER.LEBEN.INSPIRIERT NIEDERÖSTERREICH
31. Oktober 2019 Altlengbach
16. Jänner 2020 Oed-Oehling
19. Februar 2020 Wiener Neustadt
25. März 2020 Zwettl – VERSCHOBEN!
Weiter geht’s in Oed-Öhling
leichter.leben.inspiriert >Oed-Öhling
Der Sturmsaal in Oed-Öhling war prall gefüllt an diesem Abend – mit vielen interessierten Frauen, informativen Vorträgen, mitreißender Musik – und jede Menge guter Schwingungen und Stimmungen. >Weiterlesen
Auftakt in Altlengbach
leichter.leben.inspiriert >Altlengbach
Der Lengbachhof im niederösterreichischen Altlengbach bot den Rahmen für die Auftaktveranstaltung der Reihe „leichter.leben.inspiriert“. Und trotz einer neblig-feuchten, kalten Halloween-Nacht kamen viele Frauen, um sich mit Inspiration, Information und vielen schönen Gesprächen aufzutanken. >Weiterlesen
Wendezeiten – das große Finale in Graz
Wendezeiten >Graz
Nach drei Jahren, mehr als 10 Veranstaltungen und insgesamt mehreren hundert Besucherinnen (und einigen Besuchern) fand die Veranstaltungsreihe „Wendezeiten“ im Audimax der FH Joanneum in Graz ihren Abschluss. Mit dabei eine bewährte Mischung aus fundierter Information und mitreißender Emotion. >Weiterlesen
Gemeinsam durch Zeiten der Wende
Wendezeiten >Mürzzuschlag
Kino-Premiere: zum ersten Mal machte die Wendezeiten-Veranstaltungsreihe in einem Kino Station. Eine eindrucksvolle Kulisse für einen ebenso eindrucksvollen Abend in Hartberg. >Weiterlesen
Die Segel setzen
Wendezeiten >Hartberg
Kino-Premiere: zum ersten Mal machte die Wendezeiten-Veranstaltungsreihe in einem Kino Station. Eine eindrucksvolle Kulisse für einen ebenso eindrucksvollen Abend in Hartberg. >Weiterlesen
Wendezeiten – Auftakt in Deutschlandsberg
Wendezeiten >Deutschlandsberg
Information und Emotion, das war die Mischung, die die Auftaktveranstaltung der „Wendezeiten“-Reihe in Deutschlandsberg ausmachte. Ein Abend also, von dem die Besucherinnen jede Menge Handfestes und Bewegendes mitnehmen konnten. >Weiterlesen
OÖ. Frauenforum 2019
Sind Frauen die bessere Wahl?
100 Jahre Frauenwahlrecht in >Linz
An diesem Abend sind sich alle einig: Es ist noch ein langer Weg! >Weiterlesen
Rückblick und Vorschau
100 Jahre Frauenwahlrecht in >Baden
Es wurde zurückgeblickt an diesem Abend: auf die letzten 100 Jahre, auf Ikonen der Frauenbewegung – wie die in Baden geborene Marianne Hainisch, auf Erkämpftes und Erreichtes. Und vorausgeschaut: auf junge, engagierte Frauen, die hoffen lassen, dass die Kämpfe unserer Ahninnen nicht umsonst waren. >Weiterlesen
Keine Selbstverständlichkeit
100 Jahre Frauenwahlrecht in >Neulengbach
Es war ein Abend, der wohl noch länger nachwirken wird und an dessen Ende sich alle einig waren: Was sich heute selbstverständlich anfühlt, war und ist es nicht. 100 Jahre Frauenwahlrecht, aktiv und passiv, sind 100 Jahre weiblicher Mitbestimmung. Damit das auch so bleibt, braucht es Engagement, Mut und Veranstaltungen wie diese. >Weiterlesen
Es geht uns gut!
100 Jahre Frauenwahlrecht in >Melk
Allein der Rahmen war beeindruckend: der Kolomanisaal des Stiftes Melk, mit dem Deckenfresko in Schwindel erregender Höhe. Aber auch die Akteurinnen wussten zu beeindrucken an diesem Abend, an dem die letzten hundert Jahre gefeiert wurden, zugleich die ersten mit weiblicher Mitbestimmung. >Weiterlesen