Aktuelle
Ausgabe
4-5/23

„Welt der Frauen“ Analog-Digital-Audio

Ab sofort gibt es für Sie als AbonnentIn die „Welt der Frauen“ zum Digital-Lesen und künftig auch zum Hören.

Nicht immer haben Sie Ihr „Welt der Frauen“-Magazin eingesteckt. Aber mit Ihrem neuen Abo können Sie „Welt der Frauen“ auch ganz einfach online lesen. Auf Ihrem Handy, Ihrem Tablet oder Ihrem Computer. Und Sie können „Welt der Frauen“ auch als E-Paper nachlesen. Mit allen Magazinen ab Jänner 2022 zum Blättern im „Welt der Frauen“-Log-in-Bereich. Alles, was Sie dazu brauchen, ist Ihre Kundennummer.

Ihr „Welt der Frauen“-Abo kann jetzt mehr!

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe von „Welt der Frauen“.

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

Wenn alles neu erwacht …

Diese Ausgabe widmen wir dem Thema „Aufblühen“ in all seinen Facetten. Wir besuchen etwa einen wunderschönen nachhaltigen Pfarrgarten, verweilen mit einer Fotografin im Traumgarten ihrer Schwester und tauchen in die geheime Welt unserer Gartenpflanzen ein. Dass sich der Begriff „Aufblühen“ keinesfalls nur auf das Reich der Blumen, Blüten und Bäume, sondern auch auf uns Menschen anwenden lässt, wird am Beispiel von Rosemarie Kurz ersichtlich, die im Alter von über 80 Jahren noch immer weiterblüht und ein leuchtendes Vorbild in Sachen Weiterbildung und Positivität ist. Lesen Sie darüber hinaus über unsere Coverfrau und Schauspielerin Katharina Straßer, die besonders beim Singen ein neues inneres Blühen in sich entdeckt.

„Um aufblühen zu können, muss es davor eine Phase geben, die nicht schön ist, vielleicht sogar schmerzvoll.“
Schauspielerin und Sängerin Katharina Straßer – Aus der Titelgeschichte

Katharina Straßer – eine Frau, die zu sich findet und aufblüht

Katharina Straßer spricht in unserer Coverstory darüber, wie sie nach einer Zeit der Neuorientierung und der Annäherung an sich selbst ihre Intuition wiederfindet und plötzlich Seiten an sich entdeckt, die sie lange Zeit vergessen hatte. „Da ist plötzlich wieder die Katie, die ich mit Anfang 20 war, lustig, Blödsinn machend und auch manchmal unvernünftig“, erzählt sie in der Titelgeschichte.
Doch auch ganze Orte können aufblühen: Im niederösterreichischen Marienthal wird der Langzeitarbeitslosigkeit mit Jobgarantie begegnet, wodurch nicht nur die Lebenszufriedenheit der Teilnehmenden gesteigert, sondern auch ungeahnte Talente zutage gefördert werden konnten.
Redakteurin Sophia Lang hinterfragt hingegen, ob ein Mensch immer aufblühen muss oder ob gut gemeinte Ratschläge und Tipps für seelisches Aufblühen in Zeiten von multiplen Krisen zu Stress und Druck führen können.
Redakteurin Julia Langeneder geht inzwischen im derzeitigen Gesundheitsschwerpunkt der Frage nach, wie uns reizarme Ernährung bei Entzündungen im Körper helfen kann. Erfahren Sie darüber hinaus, weshalb Langeweile nicht nur ein Gefühl ist, sondern mitunter auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam machen kann, und lesen Sie wie sich Entwicklungstraumata auf bestehende Beziehungen auswirken können.

Testabo

Unser Testabo umfasst 2 kostenlose Ausgaben

Bezug des Testabos endet automatisch

Jahresabo

8 monatsbezogene Ausgaben, befristet oder unbefristet

Preis inkl. Versand 57 Euro

Geschenkabo

4 Ausgaben, personalisierter digitaler Geschenkgutschein & Versand an die Beschenkten, befristet

Preis inklusive Versand (nur innerhalb Österreichs) 28,50 Euro

Abo-Spende

„Welt der Frauen“ Abo-Spende an eine karitative Organisation

Preis inklusive Versand ab 28,50 Euro

„Welt der Frauen“ Erscheinungstermine


Ausgabe Jänner-Februar: 20.01.2023 | Ausgabe März: 13.03.2023 | Ausgabe April-Mai: 26.04.2023 | Ausgabe Juni: 14.06.2023 | Ausgabe Juli-August: 25.07.2023 | Ausgabe September: 04.09.2023 | Ausgabe Oktober: 18.10.2023 | Ausgabe November-Dezember: 22.11.2023 | Ausgabe Jänner-Februar: 19.01.2024 |

Post aus der Redaktion

Mail-Nachrichten für alle, die neugierig auf „MEHR“ sind

Die „Welt der Frauen“ auf Social Media

Weitere aktuelle Beiträge

Der Weg zu Gott im Alltag

Mit Pfingsten steht ein weiterer christlicher Feiertag vor der Tür. Welchen Stellenwert Feiertage in der Gesellschaft haben und wie man von der Spiritualität ins Tun kommt, weiß Schwester Heidrun Bauer von den Wiener Salvatorianerinnen.

„Fika“, die kleine Alltagsmagie

Selbstgebackene Zimtschnecken, geteilte Gespräche: Das schwedische Wort „Fika“ bezeichnet den Akt des gemeinschaftlichen Pausemachens und Kaffeetrinkens. Was wir in Österreich von dieser kulturellen Institution lernen können.

Schon 60? Nein, erst!

Altern ist ein natürlicher Prozess, der uns alle verbindet. Lesen Sie nicht nur die Gedanken unserer Chefredakteurin Sabine Kronberger, sondern auch Rückmeldungen unserer LeserInnen.