Aktuelle
Ausgabe:
Männer
06/25
Buben im Abseits: Warum es Jungs heute schwerer haben

Buben im Abseits: Warum es Jungs heute schwerer haben

Sie haben schlechtere Noten, brechen häufiger die Schule ab und versinken in digitalen Welten. Was ist mit den Jungs in unserem Land nur los? Ein Blick in die neue Welt unserer Buben.

Weiterlesen W+ Artikel

Ghosting: "Manchmal stecken eigene Verlustängste dahinter"

Ghosting, der plötzliche Kontaktabbruch in Beziehungen, ist längst kein Einzelfall mehr. Expertin Caroline Erb erklärt, warum der Umgang damit für Betroffene so schwierig ist.

Mehr lesen
Interview

Sex in Langzeitbeziehungen: Wie die Leidenschaft zurückkommt

In vielen Langzeitbeziehungen ist die Lust kein ständiger Begleiter mehr. Woran liegt das? Und wie kann man Sexualität in einer Beziehung wieder neu entfachen?

Mehr lesen

Was uns bewegt

Frauen in der IT: „Als positives Vorbild vorangehen“

Ramona Nussbaumer gehört zu den wenigen Frauen, die sich in Vorarlberg in der IT-Branche selbstständig gemacht haben. Ein Gespräch über geschlechtsspezifische Hürden und digitale Herausforderungen.

Mehr lesen

Kurt Palm: Ein Sandkorn im Getriebe der Welt

Kurt Palm ist gerade 70 geworden. Der Schriftsteller und Regisseur ist keiner, der deshalb Bilanz zieht. Lieber be- und verarbeitet er seine eigene Geschichte und die seiner Familie literarisch.

Mehr lesen
Interview

Stargeigerin Anne-Sophie Mutter: „Ich liebe Star Wars"

Stargeigerin Anne-Sophie Mutter tritt am 8. Juli im Rahmen ihrer Open-Air-Tournee „Across The Stars“ bei Klassik am Dom in Linz auf. Uns hat sie erzählt, was sie an „Star Wars“ so fasziniert.

Mehr lesen

Im Fokus

Eine Reise an den Sehnsuchtsort Varanasi

Der schwere Duft von Sandelholz, die repetitiven Klänge der Mantras und die verwinkelten Gassen der Altstadt machen Varanasi zu einem sinnlichen und spirituellen Erlebnis.

Mehr lesen

Gesellschaft

Serie

Frauen in der Ukraine: "Theater im Krieg ist eine Mission"

Wenn der Ausnahmezustand zum Alltag wird: Frauen aus der Stadt Odessa in der Ukraine berichten über ihr neues „Normal“. Diesmal erzählt Liliya Shtekel über ihre Zuflucht im Theater.

Mehr lesen
Interview

Schaffen wir jetzt die Liebe ab, Beatrice Frasl?

In ihrem Buch „Entromantisiert euch!“ nimmt die Geschlechterforscherin Beatrice Frasl die romantische Paarbeziehung unter die Lupe. Diese sei vor allem für Frauen voller Nachteile.

Mehr lesen

Beziehung

Sober Feiern: Warum junge Menschen weniger Alkohol trinken

Österreich ist ein Land, das auch für seine Trinkkultur bekannt ist. Junge Menschen trinken aber immer weniger Alkohol. Zwei Expert:innen erklären, warum das so ist – und wie Eltern Vorbild sein können.

Mehr lesen

Überall Krieg und Krise: Wie erkläre ich das meinen Kindern?

Eine Krise nach der anderen, Bilder des Terrors in den Medien: Wie sollen Eltern darauf reagieren?

Mehr lesen

Bilderwelten

Der Stoff, aus dem Erinnerungen sind

Anna Breits Fotos sind voller Poesie und eine wunderschöne, persönliche Reise in die Vergangenheit. Ein Blick in die neue Ausstellung der Wiener Fotografin in Linz.

Mehr lesen

Wissen

Eine Frage der Statistik: Was uns Männer kosten

Das Leben kostet Geld, unabhängig vom Geschlecht. Ein genauer Blick in die Statistik zeigt aber: Es gibt teure Unterschiede zwischen Mann und Frau. Wir haben einmal genauer nachgerechnet.

Mehr lesen

Sport, Ruhe und Reisen: Was Männer (wirklich) lieben

Männer mögen am liebsten Fußball und Bier! Ist an diesem Klischee etwas Wahres dran? „Welt der Frauen“ hat Dutzende Männer nach ihren Top Five gefragt.

Mehr lesen

Gesundheit

Interview

Microdosing in der Medizin: "Potenzial und Bedarf sind groß"

Microdosing wird als stimmungsaufhellende Alltagsdroge vermarktet, dabei ist das medizinische Potenzial tatsächlich enorm groß. Ein Gespräch über die Gefahren und Chancen.

Mehr lesen

"Vergeben macht frei": Die hohe Kunst des Verzeihens

Die Annäherung nach einem Streit fällt vielen nicht leicht. Psychologin Charlotte Helene Paltzer ist überzeugt: Wer sein Ego zurückstellt, lebt leichter. Wie das gelingen kann.

Mehr lesen

Podcast

Spiritualität

Auf einen Augenblick

Auf einen Augenblick: Was für ein Mann wäre Jesus heute?

Dass Jesus ein „richtiger Mann“ sei, behaupten die einen. Eher ein Softie mit wallendem Haar, sagen die anderen. Wie würden die biblischen Überlieferungen klingen, wenn er heute lebte?

Mehr lesen

Frauenrechte: Die Suche nach einem neuen Islam

Koran und Emanzipation passen sehr wohl zusammen, meint die islamische Feministin Asma Lamrabet. Eine lehrreiche Begegnung in Marokko, die Grenzen sprengt.

Mehr lesen

Kultur

Christina Gindl lebt zwischen Wellentanz und Tiefenrausch

Wenn tosende Wellen und Stille aufeinandertreffen: Surferin und Apnoetaucherin Christina Gindl beherrscht Portugals wildes Meer in all seinen Facetten.

Mehr lesen

Stefanie Reinsperger: „Wir sind verdammt schön“

Der weibliche Körper ist immer wieder Ziel sexistischer Angriffe. Das weiß auch Schauspielerin Stefanie Reinsperger, die über ihre Erfahrungen mit dieser tief verwurzelten Problematik spricht.

Mehr lesen

Shop