Aktuelle
Ausgabe:
Erinner-ungen
11-12/23

Das Frauenmagazin aus Österreich

Folge 14: Wie begegnet man der Demenz, Hildegard Nachum?

In der vierzehnten Folge trifft Chefredakteurin Sabine Kronberger Hildegard Nachum.

Welt der Frauen TV: „Die Angst vorm Vergessen(werden)“

Warum bleiben manche Momente lebhaft im Gedächtnis, während andere im Nebel verschwinden? Was, wenn wir uns plötzlich nicht mehr erinnern? Und welche Folgen hat das Schreckgespenst Demenz für Betroffene und Angehörige?

Buchempfehlung: „Bio-Diversi-Was?"

Wissen und Poesie, kluge wie einfache Fragen, kluge wie anschauliche Antworten: Das sind die Zutaten, die ein Sachbilderbuch zu einem Familienbuch machen, das unabhängig vom Alter der Betrachtenden zum Weiterlesen einlädt.

Buchempfehlung: „Nachtschein"

Eine sympathische Ermittlerin und viele überhebliche Stars spielen hier Katz und Maus: Die Autorin schickt ihre LeserInnen quer durch Zürich, lockt sie auf mehrere falsche Fährten und lässt sie die Stadt und so manchen menschlichen Abgrund erforschen.

Zum Stöbern und Blättern: Die Leseprobe von „Mein Adventbuch zum Einstimmen auf Weihnachten"

Wir von „Welt der Frauen“ haben Ihnen für dieses Weihnachten deshalb etwas ganz Besonderes zusammengestellt! Mit „Mein Adventbuch zum Einstimmen auf Weihnachten“ haben wir ein E-Book-Paket geschaffen, welches Sie dabei unterstützt, die stimmungsvollsten und erfüllendsten Momente der Weihnachtszeit nicht aus den Augen zu verlieren und in vollen Zügen zu genießen.

Unterwegs zum Wesentlichen

Mehr als eine Million ZuschauerInnen haben in Frankreich den Film „Auf dem Weg zu mir“ gesehen. Seit 1. Dezember läuft er auch in Österreich im Kino. Regisseur und Drehbuchautor Denis Imbert (50) im Gespräch über die Kraft des Gehens und über Frankreich abseits der Postkartenidylle.

Linzer Digital-Uni mit Frau an der Spitze

Stefanie Lindstaedt (55) ist Gründungspräsidentin von Österreichs erster Digital-Universität.

„Gewalt hat hier keinen Platz“

Seit sechs Jahren beteiligen sich Soroptimistinnen an der UN-Kampagne „Orange the World“ gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Den diesjährigen Auftakt beim Soroptimist Club Traunsee bildete ein Vortrag der Neurowissenschaftlerin Monika Herbstrith-Lappe zum Thema Stressresilienz.

Folge 13: Wie finden von Gewalt bedrohte Frauen zurück auf den Arbeitsmarkt, Iris Schmidt?

In der dreizehnten Folge trifft Chefredakteurin Sabine Kronberger Iris Schmidt.

Termine in Zuckerschrift und knallrote Gummistiefel

Fassungslos blicke ich meinen Mann an. „Das hab’ ich dir hundertprozentig erzählt!“, schwört er. Während ich meinen kleinen Schock verarbeite, krame ich verzweifelt in meinem Gehirn. Bin ich eine so grauenhafte Zuhörerin, ist das eine Vorstufe von Alzheimer, oder täuscht sich am Ende mein liebes Gegenüber?

Entgeltliche Einschaltung

Gewaltpotenzial wahrnehmen und reagieren

„Frauen, die von Gewalt betroffen sind, sind Meisterinnen im Vertuschen und Verdrängen“, weiß Iris Schmidt. Zum Tag der Gewalt gegen Frauen am 25. November traf Chefredakteurin Sabine Kronberger die Landesgeschäftsführerin des AMS Oberösterreich zum Gespräch.

9 Mythen über Demenz

Von Risikofaktoren über Verhaltensweisen bis hin zu Behandlungsmethoden: Um Demenz ranken sich viele Fehlvorstellungen. Neun gängige Irrtümer rund um die Erkrankung.

Online+

Artikel exklusiv für AbonnentInnen

Einfach anmelden und weiterlesen

Sie haben noch kein „Welt der Frauen“- Abo? Und möchten „Welt der Frauen“ gerne testen? Dann klicken Sie hier!

Abo jetzt abschließen

Diagnose Demenz: Was nun?

Erkrankt ein Mensch an Demenz, stellt das Angehörige vor eine große Herausforderung. Wie geht man mit Betroffenen um, wie verständigt man sich am besten? Acht Tipps für eine gelungene Kommunikation.

Online+

Artikel exklusiv für AbonnentInnen

Einfach anmelden und weiterlesen

Sie haben noch kein „Welt der Frauen“- Abo? Und möchten „Welt der Frauen“ gerne testen? Dann klicken Sie hier!

Abo jetzt abschließen

„Alles, was jetzt kommt, ist Zugabe“

Er war Mönch, sie Nonne. Heute sind Ulrich und Beate Heinen verheiratet. Die Geschichte einer späten Liebe.

Online+

Artikel exklusiv für AbonnentInnen

Einfach anmelden und weiterlesen

Sie haben noch kein „Welt der Frauen“- Abo? Und möchten „Welt der Frauen“ gerne testen? Dann klicken Sie hier!

Abo jetzt abschließen

Wie man über Geld redet? Mit Leichtigkeit!

Über Geld zu sprechen, war selten so leicht: Die Veranstaltungsreihe „Reden wir über Geld“ machte in Zwettl Halt und hatte wie gewohnt jede Menge Anregungen, Tipps und persönliche Geschichten mit im Gepäck. Von existenziellen Sorgen bis zu erfüllten Träumen war alles dabei – auch viel Freude und Leichtigkeit.

Solange es notwendig ist

Auf riesige Baustellennetze stickt Künstlerin Katharina Cibulka Sprüche, die für Aufsehen sorgen. Stets beginnen sie mit „Solange …“ und enden mit „… bin ich Feminist:in“. Warum Feminismus nach wie vor ein Reizwort ist und warum der Dialog die wichtigste Form des Aktivismus ist.