Aktuelle
Ausgabe
4-5/23

Das Frauenmagazin aus Österreich

Das „Ewig-Weibliche“ beim Brucknerfest

Von 4. September bis 11. Oktober 2023 steht das internationale Brucknerfest ganz im Zeichen der Frauen. Dafür verzichtet das Klassikfestival erstmals auf Stücke seines berühmten Namensgebers und richtet den Fokus stattdessen auf facettenreiche Frauen in der Musik.

„Unser Gehirn ist ein Leben lang formbar“

Zu Unrecht wird „SelbA – Selbstständig und aktiv“, ein Trainingsprogramm für Menschen ab 55 Jahren, oft als reines „Kaffeekränzchen“ abgestempelt. Warum das Angebot des Katholischen Bildungswerkes OÖ vielmehr einen wichtigen Beitrag zur Demenzprävention und gegen Einsamkeit im Alter leistet, erzählt Leiterin Maria Otruba.

„Unser Leben mit Emma Lou“

Emma Lou hat das Downsyndrom. Mit seinen Bildern gibt der Fotograf Philipp Horak Einblick in das bewegende, herausfordernde und wunderbare Leben mit seiner Tochter.

Der Weg zu Gott im Alltag

Mit Pfingsten steht ein weiterer christlicher Feiertag vor der Tür. Welchen Stellenwert Feiertage in der Gesellschaft haben und wie man von der Spiritualität ins Tun kommt, weiß Schwester Heidrun Bauer von den Wiener Salvatorianerinnen.

„Fika“, die kleine Alltagsmagie

Selbstgebackene Zimtschnecken, geteilte Gespräche: Das schwedische Wort „Fika“ bezeichnet den Akt des gemeinschaftlichen Pausemachens und Kaffeetrinkens. Was wir in Österreich von dieser kulturellen Institution lernen können.

Buchempfehlung: „Zur See"

Die Familie Sander nennt man wohl „alteingesessen“, was aber nicht bedeutet, dass ihre Familienmitglieder zur Ruhe gekommen sind.

Entgeltliche Einschaltung

Finanzen dürfen kein Tabuthema sein

Die Rahmenbedingungen für finanzielle Unabhängigkeit sind vorhanden. Wichtig ist es aber gerade für Frauen, diese Möglichkeiten auch zu ergreifen.

Schon 60? Nein, erst!

Altern ist ein natürlicher Prozess, der uns alle verbindet. Lesen Sie nicht nur die Gedanken unserer Chefredakteurin Sabine Kronberger, sondern auch Rückmeldungen unserer LeserInnen.

Buchempfehlung: „Frieda"

Friedas Körper fehlt es im Alter, im Bett liegend, an Berührung. An liebevoller Berührung hat es ihr Zeit ihres Lebens, das ihr so wenig zu schenken vermochte, gemangelt. Manchmal streicht Schwester Ina ihr die Decke glatt oder hält ihr die Hand. Dann kommen die Erinnerungen. Die Decke liegt schwer auf ihr.

Dieser Artikel ist nur für AbonnentInnen sichtbar

Jetzt anmelden und Artikel lesen
oder
Abo jetzt abschließen

„Gewalt an Frauen macht nicht vor Grenzen Halt“

Vergangene Woche stimmte das Europaparlament dem geschlossenen EU-Beitritt zur Istanbul-Konvention zu. Damit setzt man ein wichtiges Signal im Kampf gegen Gewalt an Frauen. Dennoch gibt es – auch in Österreich – weiterhin großen Handlungsbedarf.

Es ist doch nur ein Busen!

Aufregend, anregend, Sinnbild für Fruchtbarkeit und Objekt der Begierde: Über kaum ein Organ wird so viel geredet, über kaum eines so viel gerichtet. Betrachtungen zur weiblichen Brust.

Dieser Artikel ist nur für AbonnentInnen sichtbar

Jetzt anmelden und Artikel lesen
oder
Abo jetzt abschließen

"Viele wohnen an ihren Bedürfnissen vorbei"

Ob üppig dekoriert oder spartanisch eingerichtet: Wohnpsychologin Barbara Perfahl weiß alles über Räume darüber, wie man gut mit anderen zusammenwohnen kann.

Dieser Artikel ist nur für AbonnentInnen sichtbar

Jetzt anmelden und Artikel lesen
oder
Abo jetzt abschließen

„Sich ohnmächtig fühlen bedeutet nicht unbedingt, ohnmächtig zu sein“

Die Theologin Melanie Wolfers über das Gefühl der Ohnmacht, wie wir in unsere Kraft kommen können und warum das Miteinander so wichtig ist.

Buchempfehlung: „Die Kamera"

Wer sich für Fotografie interessiert, hat schon mehrere Ausstellungen der legendären Fotografin Elfie Semotan besucht beziehungsweise zahlreiche Artikel über sie gelesen. Vielleicht auch das eine oder andere Interview. Aber hier geht es so richtig zur Sache, wenn der Schriftsteller Ferdinand Schmatz die Künstlerin befragt.

Entgeltliche Einschaltung

Neuseelands Gold am Löffel

Eine Natur, die vor Vitalität nur so strotzt: Nur in Neuseeland wächst die außergewöhnliche Mānuka-Pflanze. Ihren Nektar verwandeln Bienen zum kostbarsten Honig der Welt. Gewinnen Sie eine von zwei Premium-Geschenkboxen mit allerlei Honig und Naturkosmetik von Mānuka Health im Wert von jeweils rund 200 Euro.

Drei entschleunigende Arten, „Danke, Mama!“ zu sagen

Hochleben lassen, Danke sagen: Der Muttertag geht häufig so schnell vorbei, wie er gekommen ist. Wie man ihn durch achtsame Geschenkideen etwas länger andauern lassen kann.