Aktuelle
Ausgabe
4-5/23

Glauben & Wissen

Der Weg zu Gott im Alltag

Mit Pfingsten steht ein weiterer christlicher Feiertag vor der Tür. Welchen Stellenwert Feiertage in der Gesellschaft haben und wie man von der Spiritualität ins Tun kommt, weiß Schwester Heidrun Bauer von den Wiener Salvatorianerinnen.

Geht nicht gibt’s nicht

Als sie 45 war, ging sie an die Uni, mit 63 erhielt sie den Doktortitel. Auch heute mit 87 Jahren engagiert sich Rosemarie Kurz noch für lebenslanges Lernen und Generationensolidarität.

Dieser Artikel ist ein Premiumartikel

Jetzt anmelden und Artikel lesen

Aus Erfahrung klug

Bildung gilt als höchstes Gut. Aber was verstehen wir eigentlich darunter? Fünf Thesen, die erklären, warum Bildung nicht immer etwas mit Wissen zu tun hat, manchmal auf die Nerven geht und trotzdem frei macht.

Dieser Artikel ist ein Premiumartikel

Jetzt anmelden und Artikel lesen
Entgeltliche Einschaltung

Finanzen dürfen kein Tabuthema sein

Die Rahmenbedingungen für finanzielle Unabhängigkeit sind vorhanden. Wichtig ist es aber gerade für Frauen, diese Möglichkeiten auch zu ergreifen.

„Gewalt an Frauen macht nicht vor Grenzen Halt“

Vergangene Woche stimmte das Europaparlament dem geschlossenen EU-Beitritt zur Istanbul-Konvention zu. Damit setzt man ein wichtiges Signal im Kampf gegen Gewalt an Frauen. Dennoch gibt es – auch in Österreich – weiterhin großen Handlungsbedarf.

„Sich ohnmächtig fühlen bedeutet nicht unbedingt, ohnmächtig zu sein“

Die Theologin Melanie Wolfers über das Gefühl der Ohnmacht, wie wir in unsere Kraft kommen können und warum das Miteinander so wichtig ist.

Entgeltliche Einschaltung

Neuseelands Gold am Löffel

Eine Natur, die vor Vitalität nur so strotzt: Nur in Neuseeland wächst die außergewöhnliche Mānuka-Pflanze. Ihren Nektar verwandeln Bienen zum kostbarsten Honig der Welt. Gewinnen Sie eine von zwei Premium-Geschenkboxen mit allerlei Honig und Naturkosmetik von Mānuka Health im Wert von jeweils rund 200 Euro.

„Ich möchte Mädchen dabei helfen, Türen aufzustoßen und Neues zu entdecken“

Frauen in die Technik! Ein Ausruf, der das Sichtbarmachen des Potentials von Schülerinnen in den Bereichen Mathematik, Information, Naturwissenschaft und Technik (kurz: MINT) fordert. Dass es für diesen Schritt eine Stärkung des Selbstvertrauens und bessere Aufklärung über diese Fachrichtung braucht, zeigt die aktuelle Studie „Wie MINT gewinnt“.

Katholische Frauenbewegung fordert Ja zur Frauenpredigt

Zum „Katharinentag“ und „Tag der Diakonin“ am 29. April setzt sich die Katholische Frauenbewegung für eine Förderung der Frauenpredigt ein. Das Ziel: eine inklusive Verknüpfung von Glauben und Leben aus Frauenperspektive.

Starker Aufmerksamkeitseinbruch bei Frauenthemen

2022 verzeichneten frauenpolitische Themen einen deutlichen Rückgang in der österreichweiten Politik und Berichterstattung.