Aktuelle
Ausgabe:
KI
01/02/25

Glauben & Wissen

Schlägt das Herz der Frauen anders?

Herz-Kreislauf-Erkrankungen galten lange vorwiegend als Männerleiden. Medizinerin und Longevity-Expertin Runa Rahman erklärt, warum aber gerade Frauen besonders gefährdet sind und was man für ein gesundes Herz tun kann.

Sollten wir unser Leben nach dem weiblichen Zyklus ausrichten?

Der Menstruationszyklus beeinflusst das Leben von Frauen auf vielfältige Weise. Doch wie sinnvoll ist es, wenn wir nach den verschiedenen Zyklusphasen leben? Sind wir vor und nach dem Eisprung tatsächlich unterschiedlich belastbar?

Entgeltliche Einschaltung

Im Geist beweglich bleiben

Die Welt ist im Wandel – das richtige Wissen hilft bei der eigenständigen Gestaltung eines erfüllten und gesunden Lebensweges.

„Die Psyche kann arges Leiden verursachen“

Wie Körper und Psyche zusammenhängen und was man für die psychische Gesundheit tun kann, weiß Psychiater Martin Gruber.

Online+

Artikel exklusiv für AbonnentInnen

Einfach anmelden und weiterlesen

Sie haben noch kein „Welt der Frauen“- Abo? Und möchten „Welt der Frauen“ gerne testen? Dann klicken Sie hier!

Abo jetzt abschließen

„Beckenbodentraining sollte Teil des Alltags sein“

Mit ihrer Online-Plattform „PelviQueens“ haben sich die Physiotherapeutinnen Magdalena Rechberger und Judith Sacher der Beckenbodengesundheit verschrieben. Zuletzt stellten sie ihr Konzept in der TV-Sendung „2 Minuten 2 Millionen“ vor. Ihre Mission: das Thema Beckenboden enttabuisieren und Frauen helfen, bevor es zu Beeinträchtigungen kommt.

Ostern mal anders feiern – ein Selbstversuch

Abseits von Feiertagsstress und Geschenken im Eiltempo: So feiern Sie ein achtsames Ostern und tun sich Gutes.

Entgeltliche Einschaltung

In schwierigen Situationen nicht allein

Der Gang zum AMS ist für viele eine echte Überwindung. Dabei ist es ein starker Partner, gerade für Zeiten im Leben, wenn Dinge im Umbruch sind: Karenz, berufliche Neuorientierung, Wiedereinstieg. Und sogar beim Umgang mit Geld gibt es wertvolle Unterstützung.

„Schon meine Oma wollte zum Bundesheer“

Seit einem Jahr gibt es den „Freiwilligen Grundwehrdienst“, der Frauen einen niederschwelligen Zugang zum Österreichischen Bundesheer ermöglichen soll. Eine der Rekrutinnen, die sich dafür entschieden haben, ist die 17-jährige Denise Hillisch, die mit ihrer Schwester in der Bolfras-Kaserne in Mistelbach (NÖ) dient.

Entgeltliche Einschaltung

Bildungskarenz als Chance

Es ist nie zu spät, um durchzustarten. Die Bildungskarenz ermöglicht eine Freistellung von der Arbeit für eine berufliche Weiterbildung.

Entgeltliche Einschaltung

Wellnesserlebnis mit Zeit für S’ICH im BIO | ORGANIC | SPA

Sie suchen das neue Wellness-Erlebnis? Dann ist das RETTER Bio-Natur-Resort am Pöllauberg im Naturpark Pöllauer Tal genau das richtige Ziel.