Aktuelle
Ausgabe:
Erinner-ungen
11-12/23

Staunen & Genießen

Von Europa nach Afrika

In 5 Stunden und 48 Minuten durchschwamm Martina Tscherni (60) als zweite Österreicherin die knapp 15 Kilometer breite Straße von Gibraltar zwischen Spanien und Marokko und erfüllte sich damit einen Traum.

Online+

Artikel exklusiv für AbonnentInnen

Einfach anmelden und weiterlesen

Sie haben noch kein „Welt der Frauen“- Abo? Und möchten „Welt der Frauen“ gerne testen? Dann klicken Sie hier!

Abo jetzt abschließen

Was Pflegende bewegt

„Welt der Frauen“-LeserInnen teilen ihre ganz persönlichen Geschichten.

Online+

Artikel exklusiv für AbonnentInnen

Einfach anmelden und weiterlesen

Sie haben noch kein „Welt der Frauen“- Abo? Und möchten „Welt der Frauen“ gerne testen? Dann klicken Sie hier!

Abo jetzt abschließen

„Jeder reist als Individuum, aber trotzdem als Gruppe im Ganzen“

Frühstück in Deutschland, Waffeln in Belgien, Jause in Frankreich und Fish and Chips in Großbritannien: Schon die Hinfahrt nach London war für Erika und Hans Abel ein Erlebnis. Mit dem Zug ging es in die britische Hauptstadt, die sie gemeinsam mit ihrer Reisegruppe von „Weltanschauen“ erkundeten.

Macht uns industrielle Nahrung krank, Frau Reingruber?

20 Jahre lang stand in Petra Reingrubers Gasthaus in Hellmonsödt (OÖ) Hausmannskost auf der Speisekarte. Bis sie vor zwei Jahren beschloss, alles umzukrempeln. Heute setzt sie auf pflanzliche Vollwertkost und versucht, auch ihre Gäste von den Vorteilen zu überzeugen.

„Im wahrsten Sinne Feuer und Flamme“

Paella-Pfannen und Grillspezialitäten: Yulia Haybäck ist leidenschaftliche Grillmeisterin und bekocht ihre Gäste als „Yulia – die Partyköchin“ bei privaten Veranstaltungen. Dabei lässt sie auch ihre spanischen und venezolanischen Wurzeln einfließen.

Online+

Artikel exklusiv für AbonnentInnen

Einfach anmelden und weiterlesen

Sie haben noch kein „Welt der Frauen“- Abo? Und möchten „Welt der Frauen“ gerne testen? Dann klicken Sie hier!

Abo jetzt abschließen

Kunst statt leerer Schaufenster

Was tun gegen das Ladensterben in den Zentren? Initiatorin Barbara Mungenast (56) setzt mit der ersten STEYR.ART.WEEK. von 11. bis 16. September neue Impulse.

Gusto auf Frankreich

Von herzhaften Quiches bis zu verführerischen Tartelettes: In ihrem Take-away Bistro „Joëlle Quiches et Tartelettes“ auf der Wiener Landstraße offeriert Joëlle Raverdy (58) französische Spezialitäten.

Online+

Artikel exklusiv für AbonnentInnen

Einfach anmelden und weiterlesen

Sie haben noch kein „Welt der Frauen“- Abo? Und möchten „Welt der Frauen“ gerne testen? Dann klicken Sie hier!

Abo jetzt abschließen

Wasserfreundlicher Unterricht

Je früher gesunde Gewohnheiten eingeübt werden, desto besser. Durst mit Wasser zu stillen, ist eine davon. Sogenannte Wasserschulen unterstützen Schülerinnen und Schüler dabei.

Was macht uns glücklich?

Wie gelingt es, mit Belastungen und negativen Emotionen umzugehen? Die psychologische Beraterin und Glückstrainerin Andrea Röcklinger geht dem Glücksempfinden auf den Grund und verrät, was Menschen zufrieden macht

Auf den Spuren des Heiligen Benedikt

Er ist der jüngste Pilgerweg Österreichs und führt von Spital am Pyhrn in Oberösterreich bis Gornji Grad nach Slowenien.