Aktuelle
Ausgabe:
Erinner-ungen
11-12/23

Staunen & Genießen

Wohlig unbewegt

Lange Winternachmittage, ein Sofa, ein stilles Zimmer und ein Buch.

Die Kraft von Ritualen

Wie man neue Weihnachtsbräuche entwickeln kann

Unterm schwarzen Himmelszelt

Schön sind das Sterngucken in pechschwarzer Nacht und tiefe Blicke in eine ferne Vergangenheit.

Kämpferinnen – für eine gerechte Welt.

„All die großen alten Feministinnen – kaum eine kennt man noch. Und das, obwohl sie noch leben, aktiv sind, Biografien und Aufsätze veröffentlichen und an Podiumsdiskussionen teilnehmen.“ Birgit Buchinger, eine der drei Herausgeberinnen des Bandes „Kämpferinnen“, wirkt zugleich ratlos wie auch empört.

Weihnachtsduft und Keksgenuss

Feinste Rezepte der SchülerInnen des Agrarbildungszentrums Lambach in Oberösterreich: herrliche Schokostangerl, zarte Butterwölkchen, bodenständige Mostkekse und süße Linzer Kipferl.

10 Dinge, um in den Advent zu starten

Die Adventzeit, die eigentlich für das Ankommen, das Besinnen, das Entschleunigen steht, ist oftmals das genaue Gegenteil. Einhundert Dinge wollen beruflich noch „vor Weihnachten“ erledigt werden, als wäre danach die Zeit für immer vorbei. Damit Sie vor Weihnachten schon auf „langsamer“ klicken können, gibt’s hier zehn Ideen für eine gute Einstimmung auf den Advent.

Entgeltliche Einschaltung

Gemeinsam helfen wir Kindern in eine bessere Zukunft!

Gewinnen Sie die köstlichen und fair produzierten Schokopralinen mit acht Stück pro Packung in einem 100 Prozent recyclebaren Papierbeutel. Wir verlosen drei Geschenkpakete zum Weiterschenken mit jeweils 20 Packungen im Wert von 68 Euro pro Geschenkpaket.

„Gehen, essen, schlafen“

Martin Moser (34) hat sein Leben dem Wandern und den Bergen verschrieben. Über die Faszination des Weitwanderns und wie man es angeht

Entgeltliche Einschaltung

Filmtipp: EMILY

Emily Brontë (Emma Mackey) ist eine Rebellin und Außenseiterin, die ihre Stimme findet und den literarischen Klassiker „Wuthering Heights“ schreibt. Hierfür werden 4 x 2 Kinotickets im Wert von je 10 Euro pro Ticket verlost.

Hier zählt Menschlichkeit

Vor 14 Jahren beschlossen Erwin Hehenberger (53) und seine Frau Petra (58), Suppen für armutsbetroffene Menschen zu kochen. Heute betreiben sie die Oberösterreichische Tafel, eine Sozialorganisation, die zu einer wichtigen Anlaufstelle für Bedürftige geworden ist.