Was braucht es, um mit Mut und Vertrauen den persönlichen Weg zu gehen? Die Theologin, Seelsorgerin und Ordensfrau Melanie Wolfers rät, der Sehnsucht nach Liebe und Leben zu folgen und der Angst mit Gottvertrauen ein Schnippchen zu schlagen.
Auf Mädchen warten unzählige Möglichkeiten. Und Herausforderungen, die ihre Mütter sich nicht haben träumen lassen. Wie Eltern die Selbstwahrnehmung von Töchtern stärken.
Die israelische Schriftstellerin Lizzie Doron hat sich in ihrer Heimat zwischen die Stühle gesetzt, weil sie Bücher schreibt, die nicht nur die jüdische, sondern auch die palästinensische Tragödie verstehen wollen. Ein Porträt als Lehrstück über die Aussichtslosigkeit des Nahostkonflikts.
Wenn nach der Geburt eines Kindes die Glücksgefühle ausbleiben und sich stattdessen eine postpartale Depression wie eine dunkle Wolke über das Mutterglück legt, ist rasche Hilfe wichtig. Doch die ist gar nicht so einfach zu bekommen. Recherche zu einem oft verschwiegenen Problem.
Sie sind wissbegierig, ausdauernd und engagieren sich mit Feuereifer für den Fortschritt und die Weiterentwicklung der Gesellschaft: junge Frauen in der Wissenschaft. Wir stellen österreichische Talente vor, die bereits jetzt von sich reden machen.
Ob wir die Nase voll haben, uns etwas auf die Nerven geht oder sogar krank macht – der Volksmund drückt aus, was die junge Wissenschaft der Psychoneuroimmunologie erforscht: das enge Wechselspiel von Psyche, Gehirn und Immunsystem.
Sie kämpfen gegen Armut, gegen Unterdrückung, um mehr Jobs und ihren Platz in der Gesellschaft: Eine neue Welle von Revolutionen im Nahen Osten beweist, dass mutige Frauen zum Motor einer neuen Ära werden. Allen Rückschlägen zum Trotz.
Patchworkfamilien stellen viele Anforderungen – vor allem an Frauen. Wer nicht zu schnell zur „Ersatzmutter“ wird, hat jedoch gute Chancen, glücklich zu werden.
Wir trafen die Musikerin Amanda Palmer zum Interview – wir redeten übers Bitten, über #MeToo, über ihre Ehe und den zukünftig nettesten Mann der Welt: ihren kleinen Sohn.
Frau sein, das ist Abenteuer pur. Ob beim Flirten, beim Jonglieren mit Kindererziehung und Karriere oder im Kampf gegen Klischees, Konservatismus und Krähenfüße: „Mit Witz und Humor geht alles leichter“, sagen Kabarettistinnen, die vom Lachen leben.