Aktuelle
Ausgabe:
Ernte
09/23

Titelgeschichten

Herzinfarkt: Frauenherzen schlagen anders

Herzinfarkt ist Männersache, glauben viele Frauen immer noch. Dabei sprechen alle Fakten dagegen. Denn der Herzinfarkt ist bei Frauen in Österreich die Todesursache Nummer eins….

Digitale Assistenten fürs Alter: Fluch oder Segen?

Immer mehr Dinge werden „smart“, also klug. Sie hören, fühlen, sehen, sprechen und denken mit. Sie helfen im Alltag und werden unser Leben stark verändern. Ein Blick in die Zukunft.

Brotbacken: der Trend des Jahres

Das alte Handwerk des Brotbackens erlebt eine Renaissance. Allerorten wird wieder geknetet und geformt. Viele, die das Brotbacken nicht als Kinder zu Hause gelernt haben, holen das später nach. „Welt der Frau“ war bei zwei Brotbackkursen dabei.

Impfen. Und du?

In Österreich können alle Kinder zwischen dem neunten und zwölften Geburtstag kostenlos gegen HPV geimpft werden. Diese Viren können Gebärmutterhalskrebs verursachen. Eltern stehen vor einer schwierigen Entscheidung.

Der Glaube der anderen

Eine halbe Million Muslime lebt in Österreich: Noch nie erlebten sie solch Ausmaß an Ausgrenzung wie heute. Was lässt sich der Macht der Bilder von Terroristen entgegensetzen?

Jetzt sind wir weniger allein

Senioren-Wohngemeinschaften sind ideale Quartiere zwischen daheim und Heim. Einzelzimmer bieten Privatsphäre, Gemeinschaftsräume sozialen Anschluss und sie sorgen für einen launigen Lebensabend.

Das mach ich doch mit Links!

Linkshändig in einer rechtsdrehenden Welt zu leben, ist manchmal anstrengend genug. Wenn Linkshänder und Linkshänderinnen aber auf die rechte Hand umlernen müssen, kann es dramatisch werden. Passiert heute ohnehin nicht mehr? Irrtum!

Leben entschleunigen! Aber schnell!

Zehn Tage Langsamkeit: Auf einer Reise nach Rom und Florenz hat unsere Redakteurin Laya Kirsten Commenda getestet, ob die Tipps von EntschleunigungsexpertInnen halten, was sie versprechen.

So wollen wir gebären

Was brauchen und wünschen sich Frauen für die Geburt ihrer Kinder? Mütter erinnern sich und erzählen über Glücksmomente und Enttäuschungen.

Emotionale Abhängigkeit: „Und ich dachte, es sei Liebe“

Alle Menschen suchen nach Liebe und Geborgenheit, doch bei manchen wird diese Suche zur Sucht. Emotionale Abhängigkeit in Partnerschaften beschämt und lässt Liebende scheitern. Was dahinter steckt.