Aktuelle
Ausgabe:
Ernte
09/23

Titelgeschichten

Wie viel Wärme braucht der Mensch?

Die Wirkung von Wärme als unmittelbare Sinneserfahrung beeinflusst unser körperliches und seelisches Wohlbefinden. Doch was ist Wärme eigentlich?

Wer weitergeht, gewinnt!

Kennen Sie das Gefühl, nicht vom Fleck zu kommen, ratlos an einer Weggabelung zu stehen oder die Spur im Leben verloren zu haben? „Solche Krisen laden ein, uns aufzumachen und dem inneren Pfad zu folgen“, meinen drei Frauen, die wir ein Stück ihres Weges begleiteten.

Achtsamkeit als Allheilmittel?

Achtsamkeitsmeditation kann Stress reduzieren und insgesamt glücklicher machen. Derzeit wird sie zum allseits beliebten Therapeutikum. Aber nicht jede Anwendung entspricht auch ihrem eigentlichen Zweck. Was kann die Methode und wo liegen ihre Grenzen?

Die Frau, die 23 Menschen gerettet hat

Anna Rohrhofer war ein junges Mädchen, als der Zweite Weltkrieg gerade in seine mörderische Endphase kam. Als es darum ging, ungarische Juden vor dem sicheren Tod zu retten, zögerte sie keinen Moment. Eine Geschichte über Courage und den Glauben.

Gehalt verhandeln: So geht’s

Die Gehälter von Frauen liegen immer noch deutlich unter jenen von Männern. Frauen können Verschiedenes tun, um endlich zu bekommen, was sie verdienen. Tipps von Expertinnen zu den fünf wichtigsten Fragen.

Wie sag ich’s meinem Kind?

Das schwierige Thema „Aufklärung“: Wie spricht man mit Kindern über Sexualität, Pubertät, Liebe und Beziehung? Es ist leichter, als wir gemeinhin denken

Lasst sie ziehen!

Elternsein ist ein Balanceakt zwischen Behüten und Loslassen. Aber wie geht das: auf die Entwicklung der Kinder vertrauen und ihnen gleichzeitig einen sicheren Rahmen geben? Wie werden Kinder zu lebenstüchtigen Erwachsenen?

Schluss mit der Streiterei

Immer mehr Paare, die auf Schwierigkeiten in ihrem Alltag stoßen, entscheiden sich für eine Paartherapie. Was passiert dort eigentlich genau? Ist die Unterschiedlichkeit der Partner das Problem, und wie viel davon lässt sich überhaupt „therapieren“?

Krabbelt da noch was?

Das Insektensterben ist Realität, und es hat Folgen. Für den Artenschutz aktiv zu werden, ist existenziell und gar nicht so schwierig.

Ist Engagement vererbbar?

Die Welt lebt von Menschen, die mehr tun, als sie müssten. Woher kommt der Wille mitzugestalten, und was haben Eltern und Kinder dabei gemeinsam? Drei ­Beispiele aus dem echten Leben.