Aktuelle
Ausgabe:
Familie
11/12/24

Das Frauenmagazin aus Österreich

Folge 35: Wie achten wir besser auf den Darm, Birgit Dinnewitzer?

In der 35. Folge trifft Chefredakteurin Sabine Kronberger Ärztin Birgit Dinnewitzer.

Entgeltliche Einschaltung

DonnaStage

Der Mariendom Linz feiert 2024 sein 100-jähriges Weihejubiläum. Die Veranstaltungsreihe DonnaStage macht ihn dabei zum Aushandlungsort für zeitgenössische Fragen nach Frauenrollen, Familienbildern und Geschlechtergerechtigkeit.

Buchempfehlung: „Happy Hour“

Dieser Roman nimmt nichts so wirklich ernst, dabei geht es um ernste Themen: Hier spielt die Autorin mit ihren zwei Protagonistinnen gegen die Etablierten, die Lässigen, die die beiden jungen Frauen doch etwas herablassend beziehungsweise lüstern betrachten.

Entgeltliche Einschaltung

Vorsorge heute bedeutet Sicherheit morgen

Frauen erhalten durchschnittlich 41,6 Prozent weniger Pension als Männer. ...

Tipps für die Intimpflege

Wer den Beckenboden in der Menopause unterstützen will, denkt zuerst an körperliches Training. Dabei macht die richtige Pflege oft den Unterschied, sagt Sexualberaterin Martina Signer. Wie diese aussehen kann, hat sie in einem Pflegekonzept ausgearbeitet.

Rezepte aus der Spitzenküche

Die Spitzenköchinnen Elisabeth Grabmer, Viktoria Fahringer, Parvin Razavi und Theresia Palmetzhofer teilen vier ihrer Lieblingsrezepte und laden zum Nachkochen ein.

Buchempfehlung: „Dreh dich um“

Ohne Pathos, aber mit unendlich viel Gefühl lässt Therese Tungen in ihrem Roman eine Mutter erzählen, wie ihr Leben durch den Tod ihres Kindes auseinanderbricht und wie sie versucht, es zusammenzuhalten.

Entgeltliche Einschaltung

Nahrung für die Psyche

Unsere Ernährung hat nicht nur einen bedeutenden Einfluss auf das körperliche, sondern auch auf das psychische Wohlbefinden und kann auch psychischen Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen vorbeugen bzw. zur Genesung beitragen.

Kamala Harris: Aus dem Schatten ins Licht?

Kamala Harris (59) steht vor der wohl größten Chance ihres Lebens: Am 5. November könnte sie zur ersten weiblichen Präsidentin der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt und damit die mächtigste Frau der Welt werden. Wo ihre Wurzeln liegen und welche Herausforderungen sie auf dem Weg zur Wahl meistern muss.

Buchempfehlung: „Manchmal ist da einer“

Tobias Krejtschis Text ist prägnant und aussagestark, seine Illustrationen sind reduziert und deutlich in ihren Aussagen. Beides zusammen ergibt ein Bilderbuch, das Gespräche forciert, Fragen stellt und billigen Antworten keine Chance lässt.

Folge 34: Sind Sie eine Wissenschaftsfeministin, Elka Xharo?

In der 34. Folge trifft Chefredakteurin Sabine Kronberger Wissenschaftlerin Elka Xharo.

Sexismus als Waffe der Verzweiflung

Wie der gekränkte und vulgäre Donald Trump Kamala Harris angreift und damit männliche Untergriffigkeit weiter legitimieren könnte. Und warum viele erfolgreiche Frauen diese ekelhafte Waffe kennen.

Buchempfehlung: „Wintersonnenwende“

Das Autorenduo schickt den von seinem Einsatz im Balkankrieg noch immer traumatisierten Ermittler Tomas Wolf wieder los, um die Bösen zu jagen.

Beziehungskiller Zeitmangel

Der dichte Alltag setzt unseren Beziehungen zu. Meine Familie ist da keine Ausnahme. Welche fünf Gedanken ich mir selbst auf einen Notizzettel schreibe, um dem entgegenzuwirken – und warum es weniger Termin-Tetris und mehr Ta-daa-Listen braucht.

Folge 33: Welche Kräuter sollten wir Frauen kennen, Gerda Holzmann?

In der 33. Folge trifft Chefredakteurin Sabine Kronberger Kräuterexpertin Gerda Holzmann.

Welt der Frauen TV: „Was stiehlt mir die Zeit?“

Leistungsdruck, die Angst, etwas zu versäumen, oder die soziale Erwartung, endlich ein Kind zu bekommen: In der aktuellen Sendung von „Welt der Frauen“-TV blickt das Team rund um LT1-Programmchefin Patricia Brock, Redakteurin Birgit Brunsteiner und Chefredakteurin Sabine Kronberger durch die weibliche Brille auf das Thema Zeit.