Aktuelle
Ausgabe
4-5/23

Lieben & Leben

„Gibt es Weiblichkeit überhaupt?“

Heldinnen – das waren meine Mutter, meine Tanten und meine Großmütter als Kind für mich.

„Zärtlichkeit macht uns stark“

Die Theologin Isabella Guanzini spricht über die unterschätzte Macht der Zärtlichkeit, die für sie der Schlüssel zu einem sinnerfüllten Leben ist.

„Ich bin eine von acht“

Martina Racz hat die Erfahrung ihrer Brustkrebserkrankung in ein Buch gepackt. Schonungslos ehrlich, aber dennoch einfühlsam und nachdenklich schildert die 42-jährige Ehefrau und zweifache Mutter, wie es ist, eine jener Frauen zu sein, die die Diagnose Mammakarzinom erhalten.

Schule fürs Leben: Kinder zukunftsfähig machen

Reflexions- und Urteilsvermögen, kritisches Denken, Resilienz und die Fähigkeit, Probleme zu lösen – das sind Kompetenzen, die Kinder erwerben sollten. Darauf wird in der privaten Volksschule „Triangel+Co“ in Marchtrenk besonders Wert gelegt.

Übungen des praktischen Lebens

Die Pädagogin und Bildungsexpertin Christine Mitterlechner, 76, über das Lernen im Alter, über Herzensbildung und das von ihr entwickelte Lernmodell der Montessori-Geragogik.

In der Pension an die Uni

Studieren in der zweiten Lebenshälfte? Kein Problem. Ingrid Oberkalmsteiner ist eine von mehr als 400 StundentInnen im Programm „Uni 55-PLUS“ in Salzburg.

Hilfe, ich blute!

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um über die Periode zu sprechen? Wie kann ich mein Kind vorbereiten?

Digitale Spiele: Erlauben oder verbieten?

Computerspiele sind ein häufiges Konfliktthema in Familien: Wie schädlich sind sie und wie lassen sich adäquate Gebrauchsregeln aufstellen?

„Kinder brauchen die Herausforderung.“

Andrea Richter, Leiterin der Schulpsychologie der Bildungsdirektion Niederösterreich, steht dem häuslichen Unterricht kritisch gegenüber. Denn Schule trägt wesentlich zur kindlichen Entwicklung bei.

Entgeltliche Einschaltung

Jugendaktion

Unter dem Motto „Tu Gutes für dich und mich“ engagieren sich jedes Jahr tausende Kinder und Jugendliche in Österreich für Kinder und Jugendliche in Not.