Aktuelle
Ausgabe
3/23

Lieben & Leben

Co-Abhängigkeit: „Ich lass' dich los!“

Angehörige von Suchtkranken leiden meist still. Wie gelingt es, weiterzuleben, wenn ein Familienmitglied sich durch Sucht zerstört?

Mental Load: Wie kann man die Belastung aufteilen?

Über Küchenmeetings, digitale Familienkalender und mögliche Erleichterung im stressigen Familienalltag.

Den Tod annehmen & weiterleben – aber wie?

Monika Krautgartner darüber, wie man es nach dem Tod des Partners schafft, weiterzuleben – und sich sogar neu zu verlieben.

Alleingeborene Zwillinge: War da noch jemand?

Es gibt Menschen, die überzeugt sind, mit einem Zwilling im Mutterleib gewesen zu sein, für den es keine Beweise gibt und der vor der Geburt gestorben ist. Ein Trauma für das überlebende Kind?

Erziehung: Strafe muss nicht sein

Erziehung ohne Bestrafen oder Wenn-dann-Sätze: Geht das überhaupt? „Ja, das geht“, sagt Pädagogin Katharina Saalfrank. Warum Strafen nicht hilft und Belohnungen überflüssig sind.

Bevor nichts mehr geht: Auszeit für Eltern

Immer mehr Eltern fühlen sich überlastet und stehen am Rande eines Burn-outs. Von Eltern-Kind-Kuren über den Verein MUKIKU bis zur Familienhilfe: Wo es Unterstützung für Krisenzeiten gibt.

Mein Leib und meine Seele

Ein Dankeschön an den alten, treuen Körper der Schriftstellerin und Kolumnistin Monika Krautgartner. Berührend.

Wenn die Liebsten psychisch erkranken

Jeder dritte Mensch leidet Schätzungen zufolge mindestens einmal im Leben an einer psychischen Störung. Wie Angehörige unterstützen können – und sich selbst helfen.

Wie schläft mein Kind endlich durch?

Warum man Babys nicht verwöhnen kann und von Schlaflern-Programmen die Hände lassen sollte.

Was ist aus unseren Träumen geworden?

In jungen Jahren haben wir viele Pläne für unser Leben. Manche davon gehen wir direkt an, andere verschieben wir auf später. Und auf später und später …