Aktuelle
Ausgabe
4-5/23

Lieben & Leben

„Yoga hat mir zurückgegeben, was mir der Krankheitsweg genommen hat“

Im Alter von 34 Jahren wurde bei Stefanie Wagner Gebärmutterhalskrebs diagnostiziert. Die Krankheit konnte sie durch Chemo- und Bestrahlungstherapien überwinden, doch die Schwäche blieb. Eine folgende Yin-Yogastunde wurde zu ihrem Einstieg in ein gestärktes Körpergefühl, das die Weichen für einen neuen Beruf gelegt hat: Seither unterstützt sie Menschen als Heilmasseurin, Yogatherapeutin und Gesundheitstrainerin.

Mütter geben alles – und Mädchen geben auf

Mädchen, die überfordert sind, keinen Antrieb verspüren, Angst vor der Wirklichkeit haben, mutlos sind. Der Kinder- und Jugendpsychiater Michael Schulte-Markwort erzählt davon, wie er das Phänomen der „mutlosen Mädchen“ entdeckte, was dahintersteckt – und wo möglicherweise eine Lösung liegt.

Feministin und Mutter

Zwei Feministinnen im Gespräch über Fallstricke, die Schule als „Karrierekiller“ und eine gerechte Verteilung der Care-Arbeit.

Wenn Angst das Leben raubt

Übelkeit, Atemnot, Schwindel, Schmerzen in der Brust: Steigert sich Angst zu Panik, kommt es zu sogenannten Panikattacken, die mit starken körperlichen und psychischen Symptomen einhergehen. Wie kommt es zu solchen Angstanfällen und was kann man gegen sie tun? Psychotherapeutin Birgit Maurer klärt auf.

Landjugend Österreich – wo Mann und Frau gemeinsam führen

Ein Gespräch mit den Bundeslandjugendleitern Ramona Rutrecht (28) aus Kärnten und Markus Buchebner (22) aus der Steiermark, die im dualen Führungsstil die größte Jugendorganisation Österreichs gemeinsam leiten

Ist die Welt schlecht, Mama?

Naturkatastrophen, Terroranschläge, Kriege – wir können nicht verhindern, dass unsere Kinder mitbekommen, wenn Schlimmes auf der Welt geschieht. Aber wie können wir ihnen helfen, mit schrecklichen Bildern und Ängsten zurechtzukommen?

„Nach dem Ausmisten hat man wieder Luft für sich“

Petra Grubers Leben änderte sich 2020 schlagartig. Ihr Mann starb, zudem verlor sie ihren Job. Anstatt sich unterkriegen zu lassen, ordnete sie ihr Leben neu. Sie gründete das Unternehmen „Reset your home“ und hilft seither als Ordnungscoachin Menschen dabei, Dinge auszusortieren und ihr Zuhause aufzuräumen.

„Ich hatte nur meine Hände, Augen und Ohren“

Die Gynäkologin Schwester Rita Schiffer (65) leitet seit 25 Jahren das Attat-Krankenhaus in Äthiopien und setzt sich dort für Frauen und Kinder ein.

„Die Jugend ist depressiv und keiner tut etwas dagegen“

Klima, Krieg, Inflation: Wie fühlt es sich an, inmitten von Krisen erwachsen zu werden? Was geschieht, wenn die Lebensfreude schwindet? Laura Schuh weiß es. Mit ihrer Geschichte möchte sie auf das Thema mentale Gesundheit von Jugendlichen aufmerksam machen.

Die Kraft von Ritualen

Wie man neue Weihnachtsbräuche entwickeln kann