Ein Interview mit der Journalistin und Feministin Shila Behjat über ihr neues Buch und was es in dieser Welt bedeutet, Feministin und zugleich Mutter zweier Söhne zu sein.
Das Ego klein zu halten, sich seiner Unwichtigkeit bewusst zu werden – wer das schafft, lebt leichter und versöhnlicher, sagt Psychologin und Gestalttherapeutin Charlotte Helene Paltzer.
Harte Arbeit, großer Ehrgeiz und ein bisschen „Gottesgabe“: wie Elīna Garanča ihren Weg ging. Ein Rückblick auf die Covergeschichte der Ausgabe 01/02 2023.
Das Projekt „Housing First“ hat Nina nicht nur zu ihrer ersten eigenen Wohnung verholfen. Unterstützt von ihrer Betreuerin gelang es der jungen Frau, ihr Leben nach der Wohnungslosigkeit wieder auf einen stabilen Weg zu bringen.
Coronapandemie, Krieg, Inflation, Klimakrise: Die Welt liegt im Argen. Trotzdem müssen und dürfen wir zuversichtlich sein. Ein Gespräch mit Zukunftsforscherin Christiane Varga über Prognosen und Trends, die hoffnungsvoll stimmen.
Klicken, posten, liken: Die meisten von uns hinterlassen täglich unzählige Daten im Internet. Doch was passiert nach unserem Ableben mit all den Profilen, Accounts und Abos? Lena Mileder, Trauerrednerin und Expertin für digitales Erbe, klärt auf.