Aktuelle
Ausgabe:
Arbeit
04/05/25

Das Frauenmagazin aus Österreich

Entgeltliche Einschaltung

Jetzt für Gütesiegel und Auszeichnung equalitA einreichen

Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ist in Ihrem Unternehmen selbstverständlich? Gerechte Bezahlung und die Förderung von Frauenkarrieren haben auch im täglichen Betrieb höchste Priorität? Dann machen Sie dieses Engagement sichtbar und reichen Sie für das Gütesiegel equalitA ein.

Bullerbü ist (nicht) überall

Welcher Ort für mich Astrid Lindgrens kleiner schwedischen Idylle gleicht, warum Familie für viele alles andere als ein Paradies ist und wie wir dennoch mehr Bullerbü-Momente in unser Leben holen können.

Buchempfehlung: „Migrantenmutti“

In diesem Sachbuch geht es in vielen Szenen, Begebenheiten und Überlegungen um Elternschaft aus „migrantischer“ Perspektive. Frisch, unverstellt, mit leisem Spott über sich selbst und auch über die anderen, die aus der Mehrheitsgesellschaft.

Entgeltliche Einschaltung

Zeit für S’ICH im ersten BIO | ORGANIC | SPA

Die Stärkung des Mikrobioms ist ein entscheidender Faktor für die Frauengesundheit. Das RETTER Bio-Natur-Resort unterstützt dies mit 100 % B...

Entgeltliche Einschaltung

Berufswahl: Auf der richtigen Spur

Am 1. November war „Equal Pay Day“ – seit diesem Tag arbeiten Frauen in Österreich statistisch gesehen bis zum Jahresende unbezahlt. Das AMS Oberösterreich weiß, welche Hebel schon bei der Berufswahl gegen die ungleiche Bezahlung in Bewegung gesetzt werden können.

Buchempfehlung: „Toxische Weiblichkeit“

Sophia Fritz öffnet einem die Augen – nicht sanft, nicht brutal, sondern genau so, wie man es braucht. Ein Buch über das neue feministische Miteinander.

Wendepunkt: Von der Krise zum großen Glück

In traurigen und hoffnungslosen Momenten stecken oft unerwartete Chancen. Drei Frauen erzählen von Krisen und Schicksalsschlägen, die zu inspirierenden Umbrüchen führten und ihnen letztendlich halfen, sich selbst neu zu finden.

Folge 41: Wie wird man zu einer guten Führungskraft, Edith Weickl?

In der 41. Folge trifft Chefredakteurin Sabine Kronberger Edith Weickl, Leiterin des Personalmanagements des AMS Oberösterreich.

Buchempfehlung: „Dunkles Wasser“

Eine müde, erschöpfte Frau springt am 29. Januar 2008 in den Tod: Sie hat aufgehört, ihre Durchhalteparole zu memorieren, und fürchtet sich davor, dass die Wahrheit ans Licht kommt. Am 23. August 2008, einem Samstag, bemerkt ein Ehepaar sonderbare Vorgänge in der Bucht und weiß, dass es jetzt um Leben und Tod geht.

Wenn Worte auf Füße treten

Reden in Beziehungen ist wie Tanzen: manchmal harmonisch, manchmal holprig. Wie findet man gemeinsam den richtigen Takt, welche kommunikativen Stolperfallen gilt es zu vermeiden und welche Tricks führen zu guter Kommunikation?

Ein Abend wie ein Geschenk

Die Veranstaltungsreihe zum Thema „Mental Load“ machte halt in St. Pölten. Die BesucherInnen holten sich nicht nur Informationen, sondern wurden von Angelika Niedetzky auch bestens unterhalten.

Buchempfehlung: „Die Nacht der alten Feuer“

Elea und ihr Mann haben die Höhen und Tiefen ihrer Beziehung im Griff, lieben einander, freuen sich über ihre Kinder. Alles läuft gut, bis Elea die Diagnose eines sehr aggressiven Karzinoms bekommt.

Das Ehrenamt ist weiblich

Der Fotowettbewerb zum Thema „Das Ehrenamt ist weiblich“ – ausgeschrieben von „Welt der Frauen“ und der Prager Fotoschule – ging am 26. November 2024 ins große Finale. Die Ausstellung in der Tschick-Galerie lockte zahlreiche BesucherInnen in die Tabakfabrik Linz.

Frauen sichtbar machen

Um ehrenamtlich tätige Frauen sichtbar zu machen, haben „Welt der Frauen“ und die Prager Fotoschule einen Fotowettbewerb ausgeschrieben. Die Arbeiten werden jeweils in den nächsten Ausgaben von „Welt der Frauen“ vorgestellt.

Oh, du lieber Weihnachtsfriede

Welche Themen unter dem Christbaum nichts verloren haben, warum Unausgesprochenes vorab geklärt werden sollte und wie man einen kühlen Kopf bewahrt, weiß die psychologische Beraterin Patricia Nicolaysen.