Eine First-Lady als Türöffnerin, eine Vatikan-Botschafterin als Vermittlerin und eine Gruppe österreichischer Frauen als Motor für Vernetzung und für Gespräche zum Thema Frauen und Kirche
Regina Polak ist assoziierte Professorin für Praktische Theologie und Religionsforschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Die Entwicklungen in der Gesellschaft machen ihr große Sorgen.
Am 16. Oktober 2021 pilgerten ganze 3.473 Frauen auf über 96 Routen quer durch Österreich. Die katholische Frauenbewegung lud unter dem Thema „Zeit zu leben“ zum ersten österreichweiten Frauenpilgertag.
Rund 700.000 Muslime leben in Österreich: Noch nie erlebten sie solch Ausmaß an Ausgrenzung. Was lässt sich der Macht der Bilder von Terroristen entgegensetzen?
Sie ist jung, kreativ, voller Elan und versprüht Ideen. Und es gelingt ihr, die Kirche wieder mit den Menschen zu verbinden. Via Instagram, durch ein Festival oder was auch immer dazu nötig ist.
Wir haben LehrerInnen für fast alles – aber wer begleitet uns in der spirituellen Entwicklung? Eine Suche nach den Frauen, die mit uns gehen, wenn es innig wird.
Es gibt nicht nur „den einen“ Islam, sondern viele Auslegungen des Korans und viele muslimische Lebensweisen. Auch junge Musliminnen fordern die männlich dominierte Theologie heraus.