„Genau richtig“, das ist die deutsche Übersetzung des schwedischen Wortes/Begriffs „lagom“: Ja, ein wenig wie hygge, aber doch akzentuiert anders. Weil es ja jetzt kalt draußen wird, weil man Zeit für sich will und gerade Freude daran hat, etwas zu ändern. Klar, wir wissen schon jetzt, wie man einen Kartoffel-Gratin zubereitet, aber das Rezept mit Lauch ist doch schon eine Abwechslung!
Wer noch mehr will, kann gleich rote Rüben mit Linsen und Feta vermischen und während die Linsen kochen, diese eindrucksvollen Fotografien betrachten. Nein, das ist kein perfektes Nordic-Styling, das ist Reduktion und Purismus: Dass hier die Kaffeepause so eine zentrale Rolle spielt, macht das Buch zu meinem Freund.
„Schweden hat eine sozial ausgerichtete Arbeitswelt – von bezahlter Elternzeit über die Möglichkeit, ein Sabbatjahr einzulegen, bis zu verhältnismäßig vielen Urlaubstagen. Dies alles ist das Ergebnis einer Politik, die eine soziale Struktur schafft, welche sich auf das Wohlergehen der Bürger konzentriert. Eltern, die zu Hause bleiben müssen, weil ihr Kind krank ist, können beispielsweise eine Smartphone-App der Regierung nutzen, um Leistungen zu beantragen. (S. 42)“
Die moderne Welt im Gleichgewicht zu halten, das ist ein Ziel, dem die Autorin folgt. Folgen wir auch, vergessen wir dabei nie die soziale Gerechtigkeit, die Teilhabe aller und vieles mehr.
Was Sie versäumen, wenn Sie das Buch nicht lesen: Leicht umsetzbare Ideen, Visionen von einem reduzierten Leben, Interesse, Lagom in unterschiedlichen Lebensbereichen für sich sofort umzusetzen, ja, es geht auch ums Arbeiten, nicht nur um Weihnachtsdeko und tolle Kartoffel-Gerichte
Anna Brones lebte „als Tochter einer Schwedin in Amerika“, damals mochte sie Langom nicht so sehr, das verrät sie im Vorwort. Scheint sich geändert zu haben, auch Begriffe wie Nachhaltigkeit finden sich in ihren Tipps und das ist schon was für ein kleines Buch, das man schnell am Nachmittag liest. Und danach eine Sache ändert. Hoffentlich.
Anna Brones:
Lagom.
Das Geheimnis des schwedischen Lebensglücks.
Lifestyle Busse Seewald.
221 Seiten.