
WELTANSCHAUEN-Reise in Österreich
1946 erschien in Linz die erste „Welt der Frauen“-Ausgabe. Das 75-Jahre-Jubiläum ist ein weiterer guter Grund, einmal hinter die Kulissen von Stadt und Zeitschrift zu blicken.
„Besichtigung war gestern, Begegnung ist heute“ – im Gespräch mit dem Linzer Tourismusdirektor Georg Steiner erfahren wir mehr über seine Ideen, Tourismus neu zu denken. Linz hat sich vom Industriestandort zu einer lebenswerten Stadt entwickelt. Doch nach wie vor hat man hier die Gelegenheit für echte Begegnungen, nicht nur in der schmucken Altstadt.
Vom Schloss aus genießen wir den Blick auf die Donau und ins Mühlviertler Hügelland. Im Hafen besuchen wir mit einer Künstlerin Europas größte Graffiti-Galerie „Mural Harbor“.
Auch eine Führung im Mariendom steht am Programm, Turmbesteigung inklusive. Beim Spaziergang mit der Caritas erfahren wir mehr über innovative Sozialprojekte, die Menschen wieder in die Mitte der Gesellschaft helfen.
In puncto Genuss setzen wir auf Slow Food und Bio. Eine Wanderung führt uns vom Pöstlingberg zum Bio-Mostheurigen Köglerhof und nach Ottensheim an der Donau. Beim „Spiri#Walk to Linz“ begleitet uns Ferdinand Kaineder von Kirchschlag hinunter in den Haselgraben. Dort lädt uns Koch Georg Friedl zum „Mühlvierteln im Weingarten“ und zur Verkostung von Mühlviertler Weinen ein. Wir nächtigen im zentral gelegenen sozial und ökologisch ausgezeichneten Kolpinghotel.
Jubiläumsreise nach Linz
Termin: Mittwoch, 13. bis Sonntag, 17. Oktober 2021
Reisepreis pro Person: ab € 790,– im DZ inkl. ausgew. Mahlzeiten in besonderen Lokalen, Öffiticket Linz, Besichtigungen, Begegnungen & Wanderungen, Eigenanreise nach Linz
Detailprogramm & Anmeldung:
www.weltanschauen.at oder info@weltanschauen.at
WELTANSCHAUEN organisiert sozial-ökologische Reisen
mit einem nachhaltigen Reisekonzept.
Wir hoffen, die angekündigten Reisen durchführen zu können. Für alle Reisen beobachten wir die Entwicklung genau und halten Sie auf dem Laufenden. Gesundheit und Sicherheit unserer TeilnehmerInnen stehen stets an erster Stelle.
Aufgrund der noch immer unsicheren Planungssituation versenden wir derzeit keine Anzahlungsrechnungen. Bei der Anmeldung bekommen Sie eine Bestätigung, Ihr Platz ist fix reserviert. Aber erst, wenn wir wissen, dass die Reise auch tatsächlich durchgeführt werden kann, schicken wir die Rechnung aus. So haben Sie maximale Flexibilität.
Foto: Oberösterreich Tourismus – Susanne Einzenberger