Aktuelle
Ausgabe:
Männer
06/25

Lebkuchenhaus selber machen

Lebkuchenhaus selber machen
  • Teile mit:
  • Veröffentlicht: 25.06.2020
  • Drucken

Dieses Lebkuchenhaus können Sie ganz leicht selber machen – hier gibt's die Anleitung zum Bauen und das dazugehörige Lebkuchen-Rezept.

Knusper, knusper, knäuschen …

Dieses entzückende Lebkuchenhaus ist nicht nur zum Anbeißen süß, es gelingt auch ganz kinderleicht. Kleine und große BaumeisterInnen dürfen sich hier nach Belieben austoben, auch bei der Deko und Verzierung darf der Fantasie freier Lauf gelassen werden.

Die Maße für das Lebkuchenhaus finden Sie hier. Lebkuchen in entsprechender Größe ausschneiden, verzieren, mit Zuckerglasur zusammensetzen, trocknen lassen, fertig.

Rezept für den Lebkuchenteig

Zutaten

für den Teig

  • 500 g Roggenmehl
  • 250 g Blütenhonig
  • 125 g Puderzucker
  • 125 g Butter
  • 50 g Walnüsse, gerieben
  • 2 Eier, Gr. M
  • 15 g Lebkuchengewürz
  • 10 g Zimt
  • 10 g Natron
  • 2 EL Rum
  • Ei oder Milch zum Bestreichen
  • Halbe Walnüsse, Mandeln, kandierte Kirschen, … zum Belegen

für die Zuckerglasur

1 EL Eiweiß mit etwas Puderzucker
(fein sieben) und einigen Tropfen
Zitronensaft cremig rühren. Masse darf
nicht verrinnen, sonst etwas mehr
Puderzucker dazugeben.

So geht’s:

  1. Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig kneten, zudecken und über Nacht an einem kühlen Ort rasten lassen.
  2. Am nächsten Tag den Teig etwas zusammenkneten und 5 mm dick ausrollen. Entweder zu Keksen verarbeiten oder in entsprechender Form für das Lebkuchenhaus ausschneiden.
  3. Mit Ei oder Milch bestreichen und nach Wunsch mit Nüssen oder kandierten Kirschen belegen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Heißluft ca. 12–15 Minuten hell backen.
  4. Nach dem Auskühlen Zuckerglasur bereiten, kleine Menge in eine Spritztüte füllen und das Lebkuchenhaus nach Belieben verzieren. Zum Einfärben können ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe verwendet werden. Lebkuchen lässt sich auch prima mit Streuseln oder anderem Zuckerdekor verzieren.

Dieses und 110 weitere himmlische Rezepte für die Advents- und Weihnachtszeit finden Sie in Johanna Austs “Die besten Weihnachtskekse“!

Post aus der Redaktion

Mit unserem Newsletter bekommen Sie regelmäßig Einblicke hinter die Kulissen, persönliche Empfehlungen und das Beste aus der Redaktion direkt in Ihr Postfach.

Jetzt abonnieren