Aktuelle
Ausgabe:
Familie
11/12/24

Dem Verdauungstrakt Pausen gönnen

Dem Verdauungstrakt Pausen gönnen

Auch unsere Verdauungsorgane dürfen eine Pause einlegen: Warum Intervallfasten für mehr Wohlgefühl sorgen kann und was dabei im Körper passiert.

Nur schnell zwischendurch, vielleicht sogar neben dem Laptop oder zu spät am Abend essen, zu wenig Bewegung, zu viel Kaffee: Es sind viele Angewohnheiten, die sich noch verfestigt haben und uns nicht guttun. „Wenn ich das in den Griff bekomme und darauf achte, dass ich konsequent ein hochwertiges Frühstück zu mir nehme, Mittag esse und am Abend spätestens um 17.30 Uhr, danach nur noch einen Abendtee zu mir nehme, ist schon viel geschafft“, sagt Fastenspezialistin Elisabeth Rabeder, die aber auch weiß, wie schwer das fallen kann: „Weil wir uns so gerne belohnen am Abend, wenn wir es uns dann endlich gemütlich machen können.“ Dabei wäre es für unsere Verdauungsorgane so wichtig, dass auch sie eine Pause einlegen dürfen.

„Beobachten Sie, was es mit Ihnen macht, wenn Sie ein paar Tage nach 18 Uhr nur noch Tee, Wasser oder eine klare Gemüsebrühe trinken“, empfiehlt die Geschäftsführerin des Curhauses Bad Mühllacken, Zentrum für Gesundheit und Spiritualität. „Es ist ein spürbares Wohlgefühl, das sich da einstellt, wenn man konsequent Nahrungspausen einhält.“

Intervallfasten – bewusste Nahrungspause

Nach diesem Prinzip funktioniert das Intervall- oder intermittierende Fasten, bei dem unserem Verdauungssystem zum Beispiel 16 bis 20 Stunden Pause gegönnt wird. Das kurbelt auch die Autophagie, die körpereigene „Müllabfuhr“ mit vielen positiven Effekten, an – der Körper kann regenerieren. Und als Frühstück können wir uns zum Beispiel einen warmen Porridge (Haferbrei) oder Dinkelbrei gönnen – HIER finden Sie übrigens ein wunderbares Rezept.

Oder auch Polenta, wer es lieber pikant mag. Der lässt sich wunderbar genießen mit etwas hochwertigem Öl und Gewürzen. Ich würze gerne mit Paprikapulver, Galgant und Chiliflocken und koche übrigens immer auch gleich etwas mehr Polenta, dann kann ich ihn zum Mittagessen oder am nächsten Tag kurz in der Pfanne anbraten oder im Ofen backen. Dazu gibts gedünstetes Gemüse.

  • Teile mit:
  • Veröffentlicht: 20.11.2023
  • Drucken