Aktuelle
Ausgabe:
Männer
06/25

Mannomann!

In der aktuellen Männer-Ausgabe kommt Autor, Theaterregisseur und nunmehr Covermodel Kurt Palm zu Wort, der nicht nur mit seiner Kunst, sondern auch als Mann seit jeher Widerstand leistet – gegen traditionelle Rollenbilder, die sich mehr und mehr zur Gefahr für Demokratien auswachsen. Die Männerforscher Erich Lehner und Paul Scheibelhofer sprechen sich in der Coverstory für mehr Diversität im Mann-Sein aus, und Redakteurin Julia Langeneder beschäftigt sich mit der Situation der ganz jungen Männer, der Buben. Wie es ist, mit und ohne Vater groß zu werden, schildern Autorin Saskia Blatakes und Redakteurin Victoria Preining in sehr persönlichen Berichten. Gehen Sie darüber hinaus mit Chefin vom Dienst Ursel Nendzig im Interview mit Feministin und Buchautorin Beatrice Frasl der Frage nach, ob wir Frauen unseren Beziehungen zum männlichen Geschlecht vielleicht zu viel Bedeutung einräumen, lesen Sie die Kolumne von Susanne Niemeyer, die Jesus als Mann in den Fokus nimmt, und erfahren Sie, was uns Männer kosten.

„Je vielfältiger, desto besser!“
Kurt Palm, Autor und Regisseur

Auszug aus der Titelgeschichte

Wir treffen uns um 10 Uhr im Café Westend in Wien. Er bestellt grünen Tee. Der Teebeutel leistet kurz Widerstand, ehe er sich ins heiße Wasser tauchen lässt. Kurt Palm brummt sein Unverständnis dafür vor sich hin. Dann sprechen wir darüber, was Männlichkeit für ihn bedeutet, wie sich tradierte Rollenbilder negativ auf unsere Gesellschaft auswirken und welchen Einfluss soziale Medien haben.

Apropos Widerstand: „In einem früheren Gespräch meinten Sie, es sei Ihre Mission, die symbolische Ordnung zu durchbrechen. Sehen Sie das auch als Teil Ihres Mann-Seins?“, frage ich ihn. „Ja, absolut“, stimmt er ohne Zögern zu. „Es gab viele Phasen, wo ich diesen Weg des Widerstands eher unbewusst gegangen bin. Richtig klar geworden sind mir die Zusammenhänge erst während der Arbeit an meinem letzten Buch.“ In „Trockenes Feld“ (2024) erzählt Kurt Palm die Geschichte seiner Familie, die im Zweiten Weltkrieg aus ihrer kroatischen Heimat nach Österreich fliehen musste und sich in Timelkam niederließ.

[…]

Für jede Frau die passende „Welt der Frauen“

Ein „Welt der Frauen“-Abo ist immer eine gute Idee. Für Sie zum Testen, als verständnisvolle Begleiterin, Impulsgeberin und Geschichtenerzählerin für ein Jahr oder als Geschenk, das lange Freude macht.

Mit einem Abo können Sie „Welt der Frauen“ als Print Magazin und zusätzlich auch ganz einfach online lesen. Auf Ihrem Handy, Ihrem Tablet oder Ihrem Computer.

Wählen Sie aus!

Probe W+ Abo

Manchmal ist es für eine feste Bindung noch zu früh. Kein Problem!

- alle W+ Artikel lesen um € 1,- im ersten Monat
- monatlich kündbar*
- danach um € 5,- im Monat*

€ 1,- inklusive 10% MwSt im ersten Monat

W+ Abo

- alle W+ Artikel lesen
- monatlich kündbar*

Wollen Sie das Abo erst testen? Dann probieren Sie erst unser Probe W+ Abo um € 1,- im ersten Monat.

€ 5,- inklusive 10% MwSt

Für alle, die das Magazin kennenlernen möchten

Manchmal ist es für eine feste Bindung noch zu früh. Kein Problem!

- 2 Ausgaben der „Welt der Frauen“ zum Sonderpreis
- 1 Monat Zugang zur online Vorteilswelt mit exklusiven Gewinnspielen
- inkl. Probe W+ Abo

€ 9,90 inklusive 10% MwSt. und Versand innerhalb Österreichs*

Das Abonnement für ein Jahr – oder länger

Im Abo kommt die „Welt der Frauen“ verlässlich und pünktlich nach Hause.

- 8 Ausgaben der „Welt der Frauen“ in Print und digital
- Zugang zur online Vorteilswelt mit exklusiven Gewinnspielen
- Auf Wunsch befristet oder unbefristet

€ 64,- inklusive 10% MwSt. und Versand innerhalb Österreichs*

Die „Welt der Frauen“ auf Social Media