Aktuelle
Ausgabe:
Erinner-ungen
11-12/23

„Welt der Frauen“ aktuelle Ausgabe – Erinnerungen

Erinnern und Vergessen

Wenn wärmende Erinnerungen uns ein Leben lang begleiten können, dann können es auch Bilder, Gefühle und Momente vergangener Tage, die nicht so schön waren. In dieser Ausgabe widmen wir uns dem Erinnern und Vergessen, den Bildern im Kopf und Gefühlen im Herzen, die entstehen, wenn Momente aus früheren Tagen erwachen. Begeben Sie sich anlässlich unseres Themenschwerpunkts mit unserer Coverfrau Erna Frank, die als Kriegskind verschenkt und von Fremden aufgezogen wurde, auf eine persönliche Reise in die Vergangenheit und erhalten Sie Einblicke in das Leben einer starken Frau, die uns besonders in schweren Tagen zum weiblichen Vorbild werden kann. Lesen Sie darüber hinaus von der Macht der Erinnerungen, von Alzheimer, dem Schreckgespenst des Alters, von Stammbüchern als Artefakte vergangener Freundschaften und von der Relevanz einer kollektiven Erinnerungskultur.

„Ich hatte trotzdem eine tolle Kindheit. Ich bin zufrieden und dankbar für mein Leben. Jo mei, es war hoid a so.“
Erna Frank

Auszug aus der Titelgeschichte

Es heißt, ein Säugling lerne in den ersten Lebenswochen, ein Gesicht als Ganzes zu erkennen. Erna Frank konnte sich wohl gerade das Antlitz ihrer Mutter einprägen, als sie es wieder vergessen musste. Es ist das Jahr 1935, Adolf Hitler ist in Deutschland seit zwei Jahren an der Macht. Die Bevölkerung ist arm, auch in Österreich, man hat Hunger, viele Eltern können ihre Kinder nicht ernähren. Viel Nachwuchs bedeutet eine große Last. Erna Frank ist drei Wochen alt, als ihre Mutter beschließt, dass sie eine Sorge weniger sein soll. „Ist die lieb“, sagen Bekannte über das Kind, als sie zu Besuch da sind. „Wollt ihr sie haben, nehmt sie mit“, antwortet die junge Mutter Christine. Sie hat bereits zwei Töchter, auf eine mehr oder weniger kommt es ihr nicht an. Die Bekannten, Franz und Eleonora Krexhammer, sind ein kinderliebendes Ehepaar, das spürt, dass die Mutter ihr Kind nicht haben will. Also nehmen sie es mit. Eine Kinderrechtsorganisation wird für die Übergabe nicht eingeschaltet, zu dieser Zeit ist das nicht unüblich. Die Krexhammers geben der Kleinen das, was ihr ihre Mutter nicht geben kann. Und was man gibt, kommt oft zurück. Erna liebt ihre Zieheltern heiß. Die Krexhammers kümmern sich gut, obwohl sie selbst die Not plagt. Sie haben vier eigene Kinder und ein weiteres Pflegekind.  […]

Man kennt es: ein schöner Abend mit guten FreundInnen. „Wisst ihr noch …“, sagt jemand in die Runde. Ein paarmal hört man ein „Ah, ja!“ und manche nicken nostalgisch. Andere zucken mit den Schultern und erinnern sich gar nicht. Erfahren Sie, wie es sein kann, dass manche Momente lebhaft im Gedächtnis bleiben, während andere im Nebel des Vergessens verschwinden. Die Neurowissenschaftlerin Hannah Monyer erklärt zudem im Interview, warum unser Gedächtnis flexibel sein muss, während die Biografin Claudia Riedler-Bittermann verrät, weshalb Biografien nicht nur über berühmte Menschen geschrieben werden sollten und warum für sie jede Lebensgeschichte zwischen zwei Buchdeckel passt.

Lesen Sie außerdem ein Interview mit Birgit Kubik, in dem sie unserer Redakteurin Julia Langeneder von ihrem Leben mit ihrem autistischen Sohn Max erzählt, besuchen Sie zusammen mit der preisgekrönten Fotografin Sarah Caron die landschaftliche und gesellschaftliche Vielfalt Pakistans und tauchen Sie in unserem Thema kompakt in die Welt der Weihnachtsbräuche ein, um sich auf die Adventzeit einzustimmen.

Für jede Frau die passende „Welt der Frauen“

Ein „Welt der Frauen“-Abo ist immer eine gute Idee. Für Sie zum Testen, als verständnisvolle Begleiterin, Impulsgeberin und Geschichtenerzählerin für ein Jahr oder als Geschenk, das lange Freude macht.

Mit einem Abo können Sie „Welt der Frauen“ als Print Magazin und zusätzlich auch ganz einfach online lesen. Auf Ihrem Handy, Ihrem Tablet oder Ihrem Computer.

Wählen Sie aus!

Testabo

Unser Testabo umfasst 1 Print Ausgabe, 2 digitale Ausgaben, 4 Wochen Zugang zu Online+

Bezug des Testabos endet automatisch

Jahresabo

8 monatsbezogene Print-Ausgaben, befristet oder unbefristet

Preis inkl. Versand 57 Euro

Geschenkabo

4 Print-Ausgaben, personalisierter digitaler Geschenkgutschein & Versand an die Beschenkten, befristet

Preis inklusive Versand (nur innerhalb Österreichs) 28,50 Euro

Abo-Spende

„Welt der Frauen“ Abo-Spende an eine karitative Organisation

Preis inklusive Versand ab 28,50 Euro

Die „Welt der Frauen“ auf Social Media

Weitere aktuelle Beiträge

Zum Stöbern und Blättern: Die Leseprobe von „Mein Adventbuch zum Einstimmen auf Weihnachten"

Wir von „Welt der Frauen“ haben Ihnen für dieses Weihnachten deshalb etwas ganz Besonderes zusammengestellt! Mit „Mein Adventbuch zum Einstimmen auf Weihnachten“ haben wir ein E-Book-Paket geschaffen, welches Sie dabei unterstützt, die stimmungsvollsten und erfüllendsten Momente der Weihnachtszeit nicht aus den Augen zu verlieren und in vollen Zügen zu genießen.

Unterwegs zum Wesentlichen

Mehr als eine Million ZuschauerInnen haben in Frankreich den Film „Auf dem Weg zu mir“ gesehen. Seit 1. Dezember läuft er auch in Österreich im Kino. Regisseur und Drehbuchautor Denis Imbert (50) im Gespräch über die Kraft des Gehens und über Frankreich abseits der Postkartenidylle.

Gewinnspiel - DIALOG: Theater, Film & die Wirklichkeit – Perspektiven über den Bühnenrand

Markus Hengstschläger im DIALOG mit Verena Altenberger: Im Academia Superior Dialog am 29. November 2023 geht es um die Schnittstellen zwischen Kunst, gesellschaftlichem Wandel und Engagement.