Aktuelle
Ausgabe:
Männer
06/25


Spiritualität

Eine Reise an den Sehnsuchtsort Varanasi

Der schwere Duft von Sandelholz, die repetitiven Klänge der Mantras und die verwinkelten Gassen der Altstadt machen Varanasi zu einem sinnlichen und spirituellen Erlebnis.

Mehr lesen

Frauenrechte: Die Suche nach einem neuen Islam

Koran und Emanzipation passen sehr wohl zusammen, meint die islamische Feministin Asma Lamrabet. Eine lehrreiche Begegnung in Marokko, die Grenzen sprengt.

Mehr lesen
Auf einen Augenblick

Auf einen Augenblick: Was für ein Mann wäre Jesus heute?

Dass Jesus ein „richtiger Mann“ sei, behaupten die einen. Eher ein Softie mit wallendem Haar, sagen die anderen. Wie würden die biblischen Überlieferungen klingen, wenn er heute lebte?

Mehr lesen

Was das Meer uns über Pausen lehrt

Ich liebe den Duft des Meeres, diese Mischung aus Salz und Feuchtigkeit. Kaum habe ich ihn in der Nase, komme ich zur Ruhe. Doch wie lässt sich diese entspannte Meereshaltung in den Alltag integrieren?

Mehr lesen

Warum sich meine innere Stimme manchmal täuscht

Meine innere Stimme verlangt viel von mir. Sie meldet sich in allen möglichen Situationen und kann ganz schön nerven. Sie kann mir aber ebenso dabei helfen, Dinge neu zu bewerten, umzudenken und mutig zu sein.

Mehr lesen

Journalistin Jacqueline Straub fordert mehr Mut zur Wut

Jacqueline Straub studierte katholische Theologie und arbeitet als Journalistin in der Schweiz. Seit ihrer Jugend möchte sie katholische Priesterin werden. Ein Gespräch über Träume und Mut.

Mehr lesen

Oberflächlich? Warum Eitelkeit oft gelebte Selbstliebe ist

Warum das „Außen“ Perfektion vortäuscht und das „Innen“ – trotz unvollkommener Hülle – gepflegt werden will.

Mehr lesen

Martin Prein über den Tod: „Wir müssen unsere Ängste kennen“

Wir verdrängen den Gedanken an den Tod? Das ist nur zu verständlich, sagt der Psychologe, Thanatologe und ehemalige Bestatter Martin Prein. Ein Gespräch über das Sterben – und das Leben.

Mehr lesen

Suche nach dem Sinn: Was uns spirituelle Frauen lehren

Wir haben LehrerInnen für fast alles: Rechnen, Schreiben, Lesen, für gesunde Ernährung und richtigen Muskelaufbau. Aber wer begleitet uns in der spirituellen Entwicklung?

Mehr lesen

Interkulturelle Tradition: Warum beten Menschen?

Man muss nicht an Gott glauben, um zu beten. Warum also beten Menschen? Das Bedürfnis, sich an eine größere Macht zu wenden, scheint zutiefst menschlich zu sein. Was dabei im Inneren geschieht, bleibt ein Geheimnis.

Mehr lesen