Aktuelle
Ausgabe:
Männer
06/25


Gesundheit

Interview

Unsichtbares Leid: "Endometriose ist unglaublich individuell"

Mit Fakten und Gefühl nähert sich Ernährungsberaterin Nicole Heinze einer Erkrankung, die noch immer wenig erforscht ist: Endometriose. Warum die Behandlung immer individuell ist, erzählt sie im Interview.

Mehr lesen

Rechtslage und Wirkstoffe: Trend Microdosing kurz erklärt

Psychedelika gibt es zahlreiche – aber welche werden für Microdosing bereits eingesetzt? Und ist das überhaupt erlaubt? Ein Überblick über die wichtigsten Wirkstoffe und Regeln.

Mehr lesen
Interview

Microdosing in der Medizin: "Potenzial und Bedarf sind groß"

Microdosing wird als stimmungsaufhellende Alltagsdroge vermarktet, dabei ist das medizinische Potenzial tatsächlich enorm groß. Ein Gespräch über die Gefahren und Chancen.

Mehr lesen

Microdosing: Die Sehnsucht nach dem "Besseren Ich"

Immer mehr Firmen werben für Microdosing – und sprechen dabei gezielt Frauen an. Was steckt hinter dem Trend zum Doping im Privatleben – und worauf sollte man dabei achten?

Mehr lesen

Menstruation: Ist die Periode überflüssig?

Für die einen ist sie etwas Kraftvolles und Urweibliches, für die anderen schmerzvoll und nur unbequem: die Menstruation. Was bedeutet uns die monatliche Blutung?

Mehr lesen

Alt und aggressiv? 9 Mythen über Demenz im Check

Um Demenz ranken sich viele Mythen. Betroffene gelten oft als aggressiv, weltfremd und vor allem alt. Dabei birgt die Erkrankung auch Überraschungen. Ein Überblick.

Mehr lesen

People Pleasing: Warum wollen wir gefallen?

Wer schweigt, um gemocht zu werden und Harmonie zu bewahren, könnte ein „People Pleaser“ sein. Psychologin Ulrike Bossmann erklärt, wie es dazu kommt und wie man damit aufhört.

Mehr lesen

"Vergeben macht frei": Die hohe Kunst des Verzeihens

Die Annäherung nach einem Streit fällt vielen nicht leicht. Psychologin Charlotte Helene Paltzer ist überzeugt: Wer sein Ego zurückstellt, lebt leichter. Wie das gelingen kann.

Mehr lesen

Lebensfreude: „Sommer fühlt sich nach Freiheit an“

Psychotherapeutin Barbara Polster geht dem Gefühl von Sommer auf den Grund und erklärt, wieso wir in der warmen Jahreszeit meist glücklicher sind als in der kalten.

Mehr lesen

Schlägt das Herz der Frauen wirklich anders?

Herz-Kreislauf-Erkrankungen galten lange vorwiegend als Männerleiden. Medizinerin und Longevity-Expertin Runa Rahman erklärt, warum gerade Frauen besonders gefährdet sind.

Mehr lesen

Weiblicher Zyklus: Wie Hormone unseren Alltag prägen

Der Menstruationszyklus beeinflusst das Leben von Frauen auf vielfältige Weise. Doch wie sinnvoll ist es, wenn wir nach den verschiedenen Zyklusphasen leben?

Mehr lesen
Interview

Psychosomatik: „Die Psyche kann arges Leiden verursachen“

Körper und Psyche sind eng miteinander verbunden, da ist sich Psychiater Martin Gruber sicher. Ein Gespräch über Stress, psychosomatische Beschwerden und Psychohygiene.

Mehr lesen