Aktuelle
Ausgabe:
Ernte
09/23

Weihnachten: Die Lieblingskekse der Redaktion

Weihnachten: Die Lieblingskekse der Redaktion

Auf welche Kekse können Sie in der Adventzeit nicht verzichten? Das „Welt der Frauen“-Team traf sich zum Kneten, Backen sowie Naschen. Wir verraten unsere Lieblingsrezepte für Mandelkaramell, Schoko-Nuss-Busserl und Steirer-Bäumchen.

Aus den Musikboxen schmettert die Stimme von Bob Geldof: „Do They Know It’s Christmas? In der Luft liegt der Duft von Vanille, Zimt und Lebkuchengewürz. Das sorgt für gute Stimmung, in der „Welt der Frauen“-Backstube wird gelacht, gesungen und herumgealbert. Eier werden aufgeschlagen, Massen verrührt, Teige ausgerollt. Was wäre der Advent ohne Kekse? Für die „Welt der Frauen“-Mitarbeiterinnen gehört das süße Gebäck einfach dazu. Jede von uns hat nicht nur ihre eigenen Kindheitserinnerungen und Geschichten zum Keksbacken, sondern auch einen absoluten Favoriten.

Backen macht Freude


Deshalb haben wir alte Familienrezeptbücher aus dem Schrank geholt und gemeinsam die jeweiligen Lieblingskekse gebacken. Dabei haben wir uns Geschichten erzählt und Tipps ausgetauscht. „Wenn ich Lebkuchen esse, katapultiert mich das zurück in meine Kindheit. Ich denke daran, wie wir bei Jazzmusik Teig ausgewalkt und ausgestochen haben“, erzählt die freie Redakteurin Julia Rumplmayr. „Ich liebe die klassischen Rezepte, weil so viele Erinnerungen in ihnen stecken“, sagt „Welt der Frauen“-Redakteurin Petra Klikovits.

Wer Vollkornmehl statt Weizenmehl verwendet, sollte mehr Flüssigkeit hinzugeben, gibt „Welt der Frauen“-Kochredakteurin Barbara Haiden zu bedenken. Auch wie man Vanillezucker selbst herstellen kann und wie die perfekte Glasur gelingt, wurde erörtert. Alle Lieblingsrezepte und Tipps sind im Buch „Unsere Lieblingskekse“ zusammengefasst.

Gutes Gelingen wünscht Ihr „Welt der Frauen“-Team!

Mit Rabattcode bestellen

Barbara Haiden: Lieblingskekse aus der „Welt der Frauen“-Backstube. Welt der Frau Verlag

Mit unserem Rabatt erhalten Sie unser Kochbuch jetzt vergünstigt um € 14,90 (zuzüglich Porto). Bitte geben Sie im Warenkorb den Gutscheincode ein: Weihnachten2020.
Bestellungen im „Welt der Frauen“-Shop

Mandelkaramell

260 g glattes Mehl / 1 Prise Salz / 75 g Staubzucker / Mark von 1/2 Vanilleschote / 190 g kalte Butter / 1 Dotter Garnitur: 220 g Kristallzucker / 110 g Schlagobers / 250 g Mandelstifte,  leicht geröstet

Mehl mit Salz, Zucker und Vanille mischen. Butter klein schneiden und mit der Mehlmischung verbröseln. Dotter zugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und circa 1 Stunde kühl rasten lassen. Backrohr auf 160 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Teig geschmeidig kneten und 4 mm dick ausrollen.

Sterne oder andere Formen ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im Rohr goldgelb backen (10–12 Minuten). Zucker mit wenig Wasser bei mittlerer Hitze kochen, bis das Wasser verdampft ist und der Zucker hellbraun karamellisiert. Mit Schlagobers ablöschen und köcheln lassen, bis der Zucker aufgelöst ist. Die Mandeln unterheben und kleine Häufchen auf die noch warmen Gebäckstücke setzen. Auskühlen lassen. Nach Wunsch mit geschmolzener Schokolade dekorieren.

Tipp: Die Karamellmasse darf nicht zu weich sein, bei Bedarf noch etwas köcheln lassen. Beim Auftragen des Mandelkaramells rasch arbeiten, damit der Karamell nicht aushärtet. Sollte die Masse zu rasch fest werden, bei schwacher Hitze nochmals erwärmen.

Viele fleißige Hände und ein köstliches Ziel:  Verlags-Geschäftsführerin Christiane Feigl, freie Redakteurin Julia Rumplmayr, Textchefin Andrea Roedig, Redakteurin Sophia Lang, Mitarbeiterin Vertrieb & Kooperationen Birgit Jax (von links)

Schoko-Nuss-Busserl

70 g Butter / 100 g Staubzucker / 70 g Schokolade, geschmolzen / 70 g Haselnüsse, gerieben / Garnitur: ganze Haselnüsse (geschält) / 50 g dunkle Schokolade

Backrohr auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Butter mit Staubzucker schaumig rühren. Schokolade und Nüsse mit der Teigspachtel unterheben. Masse in einen Dressiersack mit circa 1 cm großer glatter Tülle füllen und kleine Krapferln auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. In jedes Krapferl eine Nuss drücken. Krapferln 10– 12 Minuten backen. Auskühlen lassen. Schokolade im Wasserbad schmelzen, in einen Dressiersack mit dünner Tülle (oder Dekorflasche) füllen, Krapferln damit garnieren. Oder wenn sich die Nuss herauslöst: Schokolade in die Öffnung füllen und die Nuss hineinsetzen.

Für die Garnitur Kuvertüre im Wasserbad schmelzen (nicht heiß werden lassen!), zuletzt das Öl einrühren. Die Bäumchen mit Schokolade überziehen und mit gehackten Kürbiskernen verzieren.

Tipp: Als Variante kann man aus dem Teig Sterne in drei verschiedenen Größen ausstechen. Jeweils drei unterschiedlich große Sterne mit weißer Schokolade zu Bäumchen übereinandersetzen. Diese mit weißer Schokolade und gehackten Kürbiskernen garnieren.

Steirer-Bäumchen

200 g glattes Mehl / 70 g Staubzucker / 1 P. Vanillezucker / 150 g kalte Butter / 150 g Kürbiskerne, fein gerieben /1 Ei / 1 EL Kürbiskernöl / Garnitur: 150 g weiße Kuvertüre / 2 EL Kürbiskernöl / 50 g Kürbiskerne, gehackt

Mehl mit Staub- und Vanillezucker vermischen. Butter klein schneiden und mit dem Mehl verbröseln. Kürbiskerne, Ei und Kernöl zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Teig in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde kühl rasten lassen. Backrohr auf 160 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Teig circa 5 mm dick ausrollen, kleine Bäumchen ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und hell backen (circa 12 Minuten). Auskühlen lassen.

Backen ist für mich Entspannung

Barbara Haiden ist Kochredakteurin und gestaltet das Magazin „Welt der Frauen kocht“. Nun erarbeitete sie das Rezeptbuch „Lieblingskekse aus der ‚Welt der Frauen‘-Backstube“ mit Rezepten der „Welt der Frauen“-MitarbeiterInnen. Bereits als Kind backte Barbara Haiden leidenschaftlich gerne, probierte Neues aus und experimentierte. Dabei macht ihr das Zubereiten, zu dem sie gerne klassische Musik hört, mehr Spaß als das Naschen. „Die meisten Kekse werden verschenkt“, sagt sie. Welche ihre Lieblingskekse sind? „Florentiner, Pignolikipferl und Linzer Augen sind meine Top drei.“

Zum Titelbild: Gute Stimmung in der „Welt der Frauen“­- Backstube: Chefredakteurin Christine Haiden, Kochredakteurin Barbara Haiden, Fotoredakteurin Alexandra Grill, Controllerin Ursula Götze, freie Redakteurin Eva Reithofer-Haidacher, Redaktions­assistentin Andrea Pramhas, freie Redakteurin Cornelia Groiss (von links)

Erschienen in „Welt der Frauen“ 12/18