Aktuelle
Ausgabe:
Frauenkörper
03/25

Teilen spendet Klimagerechtigkeit

Mittwoch, 12. März 2025, 18:00 Uhr: Die Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs (kfbö), Mag.a Angelika Ritter-Grepl, lädt gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Wien, Dr. Michael Ludwig, zum traditionellen Benefiz-Suppenessen der Aktion Familienfasttag ins Wiener Rathaus ein.

Akkreditierung unbedingt erforderlich – bitte bis 28. Februar 2025

Klimagerechtigkeit geht uns alle an – nicht nur den Globalen Süden
Die Zerstörung des Regenwaldes bedroht nicht nur das Leben der indigenen Bevölkerung. Als wichtiger Faktor für die Stabilisierung des weltweiten Klimas ist die „grüne Lunge“ der Erde lebenswichtig – für uns alle. Für Klima- und Geschlechtergerechtigkeit einzustehen, ist ein zentrales Anliegen der Katholischen Frauenbewegung Österreichs (kfbö). Mit ihrer Aktion Familienfasttag/Teilen spendet Zukunft unterstützt sie Frauen im Globalen Süden dabei, ihre Stimme zu erheben und ihre Rechte einzufordern – denn Frauen leisten einen wesentlichen Beitrag bei der Schaffung von friedlichen und gerechteren Gesellschaften.

Teilen und damit Frauen stärken
Das Projekt der kolumbianischen Organisation SERCOLDES steht heuer als Modellprojekt im Fokus der Aktion Familienfasttag. Seit über 50 Jahren setzt SERCOLDES sich für Frauenrechte und Klimagerechtigkeit im Südwesten Kolumbiens ein. Dort leben viele Afro-Kolumbianer*innen und Indigene unter schwierigen Bedingungen, geprägt von Gewalt und Umweltzerstörung. Ihnen sowie vielen weiteren Projekten für Frauen im Globalen Süden kommen die Spenden zugute, die bei allen Aktionen in den Pfarren im Rahmen der Aktion Familienfasttag – so auch dem Benefiz-Suppenessen im Wiener Rathaus – eingenommen werden.

Suppenessen ist ein Symbol für Verzicht, Genuss und gelebte Solidarität
Zubereitet und serviert wird die Suppe 2025 wie schon in den letzten Jahren von Schüler*innen der Tourismusschule MODUL unter der Leitung von Fachvorstand Didier El-Senosy, BEd, MA. Für kolumbianisches „Feeling“ und den musikalischen Rahmen der Veranstaltung sorgt El Indio.

Inspiration – Live!
Im Anschluss an die Eröffnungsstatements von Mag.a Angelika Ritter-Grepl, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreich, und Wiens Bürgermeister Dr. Michael Ludwig führt Moderatorin Mag.a Birgit Brunsteiner durch einen Live-Talk zu Gender- und Klimagerechtigkeit, an dem Klimaforscherin Dr.in Helga Kromp-Kolb, Mag.a Doris Schmidauer, Beraterin und Motivatorin, Lic. Marcela Torres Heredia MA. MA, Doktorandin in Sozial- und Kulturanthropologie an der Universität Wien, sowie Anna Raab, Verantwortliche für die Aktion Familienfasttag, teilnehmen. Ebenso spricht sie in einem persönlichen Interview mit Bischof Dr.Werner Freistetter, zuständig für den Bereich Weltkirche, sowie mit Bischof Dr. Wilhelm Krautwaschl, zuständig für Laienorganisationen und Bildung.

Statements:

Mag.a Angelika Ritter-Grepl, Vorsitzende der kfbö:
„Als Katholische Frauenbewegung ist es unser Ziel, über die Lebensbedingungen von Frauen in Entwicklungsländern zu informieren und unsere Verantwortung dafür bewusst zu machen. Der Klimawandel verstärkt bestehende Ungleichheiten, zwischen Norden und Süden, aber auch zwischen den Geschlechtern. Diese Ungleichheiten sichtbar zu machen, nach ihren Ursachen zu fragen und diese zu überwinden, ist Herausforderung und Auftrag zugleich für uns als Katholische Frauenbewegung.“

Anna Raab, stv. Vorsitzende der kfbö und Zuständige für die Aktion Familienfasttag:
„Mit der Aktion Familienfasttag ist es uns seit 1958 ein Anliegen, Frauen in benachteiligten Lebenssituationen zu unterstützen und ihnen eine Stimme zu geben. Frauen tragen am wenigsten zum Klimawandel bei – und sind doch am stärksten und unmittelbarsten davon betroffen. Jede Spende stärkt Frauen im Kampf gegen den Klimawandel.“

Dr. Michael Ludwig, Bürgermeister der Stadt Wien:
„Es ist mir als Bürgermeister eine große Ehre, diese bedeutende Veranstaltung auszurichten. Der Klimawandel macht sich auch in unserer Stadt zunehmend bemerkbar, und die Auswirkungen extremer Wetterereignisse verstärken sich Jahr für Jahr – weltweit. Wien nimmt seit Jahrzehnten eine Vorreiterrolle im Klimaschutz ein und verfolgt mit Entschlossenheit das ambitionierte Ziel, bis 2040 CO2-neutral zu werden. Unser oberstes Anliegen ist es, uns für Klimagerechtigkeit einzusetzen und so eine lebenswerte Zukunft für alle Menschen zu sichern.“

Die Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs und der Bürgermeister der Stadt Wien laden zum Benefizsuppenessen ein.

Termin: Mittwoch, 12. März 2025, Einlass 17:30, Beginn 18:00

Ort: Stadtsenatssitzungssaal im Rathaus Wien, Eingang 1, Lichtenfelsgasse 2, Feststiege 1

Eröffnungsstatements: Vorsitzende (kfbö) Mag.a Angelika Ritter-Grepl, Bürgermeister der Stadt Wien, Dr. Michael Ludwig

Live-Talk: Dr.in Helga Kromp-Kolb, Mag.a Doris Schmidauer, Marcela Torres Heredia, Anna Raab, Bischof Dr. Werner Freistetter und Bischof Dr. Wilhelm Krautwaschl

Moderation: Mag.a Birgit Brunsteiner

Pressehotspot: Möglichkeit zu persönlichen Interviews.
Mehr Information auf www.teilen.at

Akkreditierung unbedingt erforderlich – bitte bis 28. Februar 2025
(hier anmelden)

„Welt der Frauen“ betreut die Presse für die Katholische Frauenbewegung Österreichs rund um das Benefiz-Suppenessen 2025.
Für Rückfragen vor, an und nach dem Event stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Mag.a Ursel Nendzig, Mobil: 0699 10335510
Mag.a Christiane Feigl, Mobil: 0664 88445372

  • Teile mit:
  • Veröffentlicht: 19.02.2025
  • Drucken