„Welt der Frauen“ begleitet Sie mit wertvollen Anregungen durch die Fastenzeit. Lesen Sie hier unseren Impuls zu Frischluft.
Es ist längst kein Geheimnis mehr: Wir sitzen zu viel und bewegen uns zu wenig. „Sitzen ist das neue Rauchen“ heißt es deshalb bereits. Besonders natürlich für Büromenschen. Vor allem sie sollten auf Ausgleich achten. Aber auch allen anderen tut es gut, wieder mehr in Bewegung zu kommen. Am besten natürlich an der frischen Luft.
Das wirkt zum einen Verspannungen und Haltungsschäden entgegen und ist zum anderen auch noch gut für unsere Stimmung und unser Immunsystem. Und es kurbelt den Stoffwechsel an.
Ergreifen Sie gleich heute die Gelegenheit – egal, bei welchem Wetter. Denn auch hier weiß der Volksmund: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung. Also raus an die frische Luft! Ob eine Runde mit den Walkingstöcken, ein (Wald-)Spaziergang, eine Bewegungseinheit im Garten mit leichten Dehnübungen – achten Sie auf Ihre jeweiligen Möglichkeiten, aber tun Sie’s.
„Nicht nur die Bewegung als solche, auch die frische Luft und speziell Waldluft tun uns gut, entspannen und fördern die Gesundheit.“
Finden Sie für sich selbst die Art der Bewegung, an der Sie Freude haben. Und falls Ihnen auf die Schnelle keine geeignete Bewegungsform einfällt, gehen Sie doch inzwischen einfach eine Runde spazieren. Vielleicht kommt dabei die zündende Idee. Und falls nicht, haben Sie sich trotzdem bereits an der frischen Luft bewegt.