Mit „Die alte Johanna“ ist Renate Welsh eine grandiose Fortsetzung ihres Jugendbuchklassikers „Johanna“ gelungen, die das Leben einer bemerkenswert starken und mutigen Frau resümiert.
„Schreibtisch mit Aussicht“: Vom Glück des Schreibens und von dessen Preis erzählen die in dieser Anthologie versammelten Texte auf sehr unterschiedliche Art.
Feiern, trauern, reden: Die beiden Protagonistinnen in Susann Pásztors Roman „Die Geschichte von Kat und Easy“ stellen sich ihrer gemeinsamen Vergangenheit.
„Das Leben ist ein Fest“: Noch nie war man Frida Kahlo so nah wie in dieser Romanbiografie von Claire Berest, die ebenso gut aus der Feder der mexikanischen Künstlerin selbst hätte stammen können.
Elisabeth Rathgeb ist begeisterte Gärtnerin, Theologin, Referentin und Erwachsenenbildnerin. All diese Bereiche verbinden sich oder verbindet sie in diesem feinen, kleinen Buch „Kopfsalat mit Herz“.
„Vati“: Das Leben des Vaters erinnern und begreifen wollend taucht Monika Helfer tief in die Magie des Lesens, des Schreiben und des Ringens um prägnante Beschreibungen und treffende Worte ein.