Aktuelle
Ausgabe
3/23

Repolusts Lesezeichen

Buchempfehlung: Der Hof muss immer gekehrt sein

Mit „Die alte Johanna“ ist Renate Welsh eine grandiose Fortsetzung ihres Jugendbuchklassikers „Johanna“ gelungen, die das Leben einer bemerkenswert starken und mutigen Frau resümiert.

Buchempfehlung: Du musst schreiben, schreiben, schreiben

„Schreibtisch mit Aussicht“: Vom Glück des Schreibens und von dessen Preis erzählen die in dieser Anthologie versammelten Texte auf sehr unterschiedliche Art.

Buchempfehlung: Nichts geschieht umsonst

Feiern, trauern, reden: Die beiden Protagonistinnen in Susann Pásztors Roman „Die Geschichte von Kat und Easy“ stellen sich ihrer gemeinsamen Vergangenheit.

Buchempfehlung: Luftholen zwischen To-do-Listen

Hilary Leichters Roman „Die Hauptsache“ erzählt von einer jungen, namenlosen Zeitarbeiterin. Ihr Ziel? Die Entfristung.

Buchempfehlung: Zärtlichkeiten in Blau

„Das Leben ist ein Fest“: Noch nie war man Frida Kahlo so nah wie in dieser Romanbiografie von Claire Berest, die ebenso gut aus der Feder der mexikanischen Künstlerin selbst hätte stammen können.

Buchempfehlung: Vom Umgraben, Vergraben, Säen und Wachsenlassen

Elisabeth Rathgeb ist begeisterte Gärtnerin, Theologin, Referentin und Erwachsenenbildnerin. All diese Bereiche verbinden sich oder verbindet sie in diesem feinen, kleinen Buch „Kopfsalat mit Herz“.

Buchempfehlung: Kannten wir das Wort „kuscheln“ überhaupt?

„Vati“: Das Leben des Vaters erinnern und begreifen wollend taucht Monika Helfer tief in die Magie des Lesens, des Schreiben und des Ringens um prägnante Beschreibungen und treffende Worte ein.

Buchempfehlung: Zwischen schwarzen Löchern und der Unendlichkeit

„Genug“ – Eine junge Frau ringt um Normalität und freut sich über Tage, an denen sie nichts auszusetzen hat.

Buchempfehlung: Das weibliche Kapital

„Das weibliche Kapital“ – Linda Scott fasst unser Wissen knackig zusammen: Die wirtschaftliche Gleichstellung von Frauen baut Wohlstand für alle auf.

Buchempfehlung: Zerbrechlich und gleichzeitig stark

„Zwei Königskinder“ – ein Roman von Sophie Reyer über die Liebe zweier heranwachsender Mädchen in der Provinz