Dieses Bilderbuch ist eine kleine Biografie, einfach getextet, mit ausdrucksstarken Illustrationen bereichert, die detailreich die kurzen, prägnanten Sätze pro Doppelseite vertiefen.
Der gelernte Kommunikationswissenschaftler versteht sein Handwerk und vermittelt Wissen gekonnt und inspirierend. Sein Plädoyer, die Freundschaft zu retten und das gleich beim Freund oder der Freundin in der Nähe, klingt nie abgehoben, sondern überaus empathisch und selbstkritisch.
Dieser Roman beginnt mit einem Knall, schon ist man dabei: Denn die Chemikerin Elisabeth Zott hat viele Qualitäten, die herausragendste ist jedoch, dass sie nie durchschnittlich ist bzw. sein würde.
Dieser Roman beginnt mit einem Knall, schon ist man dabei: Denn die Chemikerin Elisabeth Zott hat viele Qualitäten, die herausragendste ist jedoch, dass sie nie durchschnittlich ist bzw. sein würde.
Aufrichtigkeit ist vermutlich keine literarische Kategorie. Aber sie sollte es werden: Hier erzählt Slimani ohne Verstellung und Schnörkel von ihren Gefühlen, ihrem Schreiben, den Störungen, die sie am Schreiben hindern.