Aktuelle
Ausgabe
3/23

Repolusts Lesezeichen

Buchempfehlung: „Das Paradies ist weiblich“

Was genau würde sich verändern, wenn tatsächlich Frauen unser Leben regeln? Wäre die Welt eine gerechtere, liebevollere, bessere?

Buchempfehlung: „Tierisch laut“

Warum zirpen Grillen, machen Echsen Liegestütze und wechseln Oktopusse ihre Farbe? Und sind Fische wirklich stumm?

Buchempfehlung: „Antwort auf den Brief von Helga“

Eine still erzählte Liebesgeschichte in Form eines Liebesbriefes.

Buchempfehlung: „Lost in Work“

Es reicht nicht, sich mit Work-Life-Balance zu beschäftigen, davon zu reden, sich am Wochenende „mal was gönnen zu wollen“ und zu relaxen – Amelia Horgan bietet viele Ideen und rüttelt auf.

Buchempfehlung: „Likest du noch oder lebst du schon?“

Digital-Detox-Coach Christina Feirer erklärt mit Know-how, Empathie und Witz, warum Apps in unserem Hirn das Belohnungszentrum aktivieren, welche Urinstinkte Likes in uns wecken und zeigt, wie das Dauerfeuer an Nachrichten und Informationen auf uns wirkt.

Buchempfehlung: „Das Flüstern der Feigenbäume“

Elif Shafaks neuer Roman „Das Flüstern der Feigenbäume“ erzählt eine zyprische Romeo-und-Julia-Geschichte. Gewidmet hat die Wahl-Londonerin ihr Buch den „Immigranten und Exilanten überall auf der Welt“.

Buchempfehlung: „Gesammelte Werke“

„Gesammelte Werke“ ist Familiengeschichte sowie Künstler- und Entwicklungsroman in einem, der viele verschiedene Themen, die sich alle um den Schwerpunkt Literatur, das Schreiben, Übersetzen, Verlegen und das Lesen, rundum die Hingabe am Schöpferischen kreisen, vereint.

Buchempfehlung: „Ich denk, ich denk zu viel“

Nachdenklich, witzig, intelligent: Nina Kunz schreibt über den Irrsinn der Gegenwart.

Buchempfehlung: „Alles wird gut“

Ein intelligent erzählter Roman über eine Mittfünfzigerin, deren Leben auf einmal Kopf steht.

Buchempfehlung: „Zwei in Italien“

Ein Sittenbild der fünfziger Jahre, flüssig und modern erzählt.