Aktuelle
Ausgabe
3/23

Meine Meinung

Als Oma nochmals Mutter werden?

Die moderne Reproduktionsmedizin macht es möglich: Eine 60-Jährige gebiert noch ein Kind, eine 65-Jährige erwartet gar Vierlinge. Eine logische Folge der Emanzipation von Frauen oder ein Zeichen, dass alles käuflich ist?

Neiden Frauen einander den Erfolg?

Zu den gut gepflegten Vorurteilen gehört, dass Frauen am meisten von Frauen behindert werden. Keine gönne der anderen den Erfolg. Stimmt das?

Darf mein Körper sich verändern?

In einer Welt, die „forever young“ sein will, wird der Blick in den Spiegel mit den Jahren immer härter. Ist Altwerden nur mehr etwas für Feiglinge?

Alles eine Frage der Aufklärung?

Der islamistische Terror hat in Europa zu heftigen Debatten geführt. Viele sind der Meinung, der Islam sei zu wenig aufgeklärt. Andere möchten Religion überhaupt gänzlich aus dem öffentlichen Leben verbannen. Hat die Religion in modernen Gesellschaften ausgedient?

Welche Wellness brauchen wir?

Zuerst der Stress und dann das warme Wasser – wir sind darauf konditioniert, hart zu arbeiten, um uns dann teuer zu verwöhnen. Ist das ein kluges Konzept, das uns wirklich zufrieden macht?

Eignen sich Kinder als Lebenssinn?

In den Debatten über Fortpflanzungsmedizin wird oft vom Recht auf ein Kind gesprochen. Erst Nachwuchs mache das Leben sinnvoll. Kann diese These stimmen?

Ist die Karriere alles wert?

Amerikanische Konzerne bieten Mitarbeiterinnen nun an, das Einfrieren ihrer Eizellen zu finanzieren. So könne der Kinderwunsch verschoben werden – bis seine Realisierung zur Karriereplanung passt. Was sollen wir davon halten?

Korrekt genießen. Geht das?

Ist vegan zu leben bloß ein modischer Hit oder doch das Vorzeichen einer grundlegenden Änderung unseres Ernährungsverhaltens?

Es wird Zeit für eine Bundes­präsidentin

Viele hätten sich die im Sommer verstorbene Präsidentin des Nationalrates, Barbara Prammer, gut als erste Frau im Amt der Bundespräsidentin vorstellen können. Geht die nächste Wahl 2016 wieder an einen Mann?

Machen Frauen Sprache hässlich?

Ob Magistra oder Doktorin, ob KollegInnen oder Mitarbeiter/-innen, ob Studenten/Studentinnen oder Führungskräfte – der Versuch, Männer und Frauen in der Sprache gleichermaßen sichtbar zu machen, ist noch umstritten. Derzeit fordern wieder viele: Alles zurück! Soll hinten nun vorne liegen?