Aktuelle
Ausgabe:
Familie
11/12/24

Glauben & Wissen

Entgeltliche Einschaltung

Zusammen ist man weniger allein

Der Ausbruch des Corona Virus hat das Leben vor allem auch von Kindern und Jugendlichen plötzlich auf den Kopf gestellt.

Entgeltliche Einschaltung

Weiterbildung eröffnet neue Wege

„Ich bin so froh, dass ich diesen Weg gegangen bin – für mich eine der besten Entscheidungen in meinem Leben.“ Statements wie dieses von Viktoria W. (Absolventin Diplom Ganzheitliche ErnährungstrainerIn) hört man oft an der PROGES Akademie.

„Reden wir über Geld“ – das Grande Finale

Bei dieser Veranstaltung wurde einmal mehr deutlich: Über Geld zu reden, das darf locker und unterhaltsam sein. Zum vorläufigen Ende der „Reden wir über Geld“-Tour fanden sich Interessierte und Expertinnen in Tulln an der Donau ein.

Entgeltliche Einschaltung

Und was stellen Sie sich als Gehalt vor?

Beim Bewerbungsgespräch kommt mit Sicherheit die Frage nach den Gehaltsvorstellungen. Was bei der Antwort einzubeziehen ist? Dazu einige Tipps vom AMS.

„Es darf Spaß machen!“

Anna, Bernadette und Carmen sind die „Finanzlöwinnen“. Ihre Spezialität: in Immobilien zu investieren.

„Ein Mensch ist mehr als seine Taten“

Was bewegt MörderInnen, SexualstraftäterInnen und GewaltverbrecherInnen und woran glauben sie? Christine Hubka (72) weiß darüber einiges. Sie war zwölf Jahre lang evangelische Gefängnisseelsorgerin in der Justizanstalt Wien-Josefstadt.

Wenn aus Kindern Bräute werden

Kinderheirat ist in Indien nach wie vor gelebte Praxis. Während der Pandemie sind die Zahlen in einigen Regionen des Landes erneut angestiegen. Die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung unterstützt Organisationen, die gegen diese Tradition auftreten.

„Es gibt keine Rechtfertigung für Gewalt“

Gewalt an Frauen ist noch immer ein Tabu. Was können wir tun, um es zu brechen? Ein Gespräch mit Eliette Thurn, Unionspräsidentin von Soroptimist International Österreich über ein Thema, das keines mehr sein sollte.  

„Wir sind unser Geld wert!“

Weg mit den Tabus! Gehalt, Pensionssplitting, Vorsorge, finanzielle Absicherung: Frauen wissen, was wichtig ist und wollen sich verstärkt damit befassen, in der Pension abgesichert zu sein. Die Veranstaltung „Geld und Frauen – zwei, die zusammengehören“ in Timelkam trug wesentlich dazu bei.

Papiermarkt in Turbulenzen

Christine Schwarz-Fuchs, Landesgruppenobfrau des Verbands Druck Medien in Vorarlberg und Geschäftsführerin der Buchdruckerei Lustenau, über Hintergründe der Papierknappheit und Zukunft des bedruckten Papiers.