Aktuelle
Ausgabe:
Männer
06/25


Familie

Buben im Abseits: Warum es Jungs heute schwerer haben

Sie haben schlechtere Noten, brechen häufiger die Schule ab und versinken in digitalen Welten. Was ist mit den Jungs in unserem Land nur los? Ein Blick in die neue Welt unserer Buben.

Mehr lesen

Sexualisierte Gewalt: Wie schütze ich mein Kind?

Was können Eltern tun, um Kinder vor sexueller Gewalt zu bewahren? Psychologin Elena Persché und Mobbingexpertin Anja Ebenschweiger geben konkrete Tipps für Alltag, Schule und Internet.

Mehr lesen

Warum Frauen oft zur Managerin wider Willen werden

In vielen Familien sind Frauen für die Gesundheit aller zuständig. Das beginnt oft, aber nicht immer mit der Mutterschaft. Über einen Zustand mit Risiken und Nebenwirkungen.

Mehr lesen

Kinderwunsch: Hat jede Frau die gleichen Chancen auf Nachwuchs?

Jeder sechste Kinderwunsch bleibt unerfüllt. Oft ist das der Beginn einer Kinderwunschbehandlung. Das Problem: Der Zugang zu reproduktiver Medizin wie In-vitro-Fertilisation ist ungerecht verteilt.

Mehr lesen

Sober Feiern: Warum junge Menschen weniger Alkohol trinken

Österreich ist ein Land, das auch für seine Trinkkultur bekannt ist. Junge Menschen trinken aber immer weniger Alkohol. Zwei Expert:innen erklären, warum das so ist – und wie Eltern Vorbild sein können.

Mehr lesen

Über Väter: Ein langer Weg zum gegenseitigen Verständnis

Über ihren Vater zu schreiben, heißt für Autorin Saskia Blatakes auch, ihn festzuschreiben. Dabei hat sich ihr Verhältnis zu ihm ihr ganzes Leben lang gewandelt.

Mehr lesen

Über Väter: Aufwachsen ohne den leiblichen Erzeuger

Unsere Redakteurin Victoria Preining ist ohne Kontakt zu ihrem leiblichen Vater aufgewachsen. Warum das oft schlimmer erscheint, als es ist, und ihr nichts fehlt.

Mehr lesen

Pflegende Angehörige: Der unsichtbare Anker im Sturm

Pflegende Angehörige sind oft rund um die Uhr im Einsatz. Warum sie mehr Anerkennung, Unterstützung und Entlastung brauchen, um selbst gesund zu bleiben.

Mehr lesen

Nie mehr Hausübung? Wie KI den Schulalltag verändert

ChatGPT und Co. verändern den Schulalltag maßgeblich. Ein Gespräch darüber, wie sich künstliche Intelligenz aufs Lehren und Lernen auswirkt.

Mehr lesen

Mental Load: Wie kann man die Belastung aufteilen?

Mental Load belastet viele Familien – meist unsichtbar. Ein Gespräch über Küchenmeetings, digitale Familienkalender und darüber, wie Organisation im Alltag entlasten kann.

Mehr lesen

Überall Krieg und Krise: Wie erkläre ich das meinen Kindern?

Eine Krise nach der anderen, Bilder des Terrors in den Medien: Wie sollen Eltern darauf reagieren?

Mehr lesen

Tradition auf dem Prüfstand: Brauchen wir den Muttertag noch?

Er wird jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai gefeiert. Der Handel freut sich, viele Frauen auch. Aber eben längst nicht mehr alle. Ist der Muttertag überhaupt noch zeitgemäß?

Mehr lesen