equalitA macht innerbetriebliche Frauenförderung sichtbar.
Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ist in Ihrem Unternehmen selbstverständlich? Gerechte Bezahlung und die Förderung von Frauenkarrieren haben auch im täglichen Betrieb höchste Priorität? Dann machen Sie dieses Engagement sichtbar und reichen Sie für das Gütesiegel equalitA ein.
Was ist equalitA?
Frauen sind so gut ausgebildet und qualifiziert wie nie zuvor. Trotzdem sind sie in Führungs- und Managementpositionen nach wie vor unterrepräsentiert. Um Frauenkarrieren zu fördern, braucht es überlegte Konzepte und Maßnahmen. Kennzeichen dafür ist das Gütesiegel equalitA, das vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft an Arbeitgeber:innen vergeben wird, die sich besonders für die Chancengleichheit von Frauen und Männern im Berufsleben einsetzen.
Innerbetriebliche Frauenförderung leistet nicht nur einen wertvollen Beitrag für das Employer Branding österreichischer Unternehmen.
„Ein ganz besonderes Anliegen ist es uns, die Karriere von Frauen zu stärken und Entwicklungsmöglichkeiten in der IT-Welt aufzuzeigen. Dafür setzen wir auf systematische Personalentwicklung und ausgewogene Work-Life-Balance genauso wie die Förderung von Diversität und Chancengerechtigkeit. Die Auszeichnung mit dem equalitA-Gütesiegel bestätigt unser Engagement, was uns als KMU besonders stolz macht.“
Die faire Behandlung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt nutzt auch dem Wirtschaftsstandort Österreich. Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie bringen weibliches Potenzial wieder in die Arbeitswelt. Mit einem klaren Bekenntnis zur Förderung von weiblichen Talenten ist Ihr Unternehmen ein idealer Kandidat für equalitA. Sobald ein Unternehmen das Gütesiegel erhalten hat, kann es sich mit herausragenden Projekten im Bereich Frauenförderung auch für die gleichnamige Auszeichnung bewerben.
Wer kann bei equalitA mitmachen?
Einreichen können Unternehmen, Vereine und öffentliche Einrichtungen aus allen Branchen und in allen Größenordnungen, die einen Sitz in Österreich haben. Basis für die Bewerbung ist ein Online-Fragebogen, der in einem standardisierten Analyseprozess bewertet wird. Unternehmen, die im Bewertungsverfahren genügend Punkte erreichen, dürfen das Gütesiegel für 3 Jahre nutzen. Für die Auszeichnung können Sie noch bis zum 31. März 2025 einreichen.
Im Vergabeprozess für das Gütesiegel werden zum Beispiel diese Kriterien berücksichtigt:
- Repräsentanz von Frauen in Unternehmensbereichen und Führung
- Gezielte Suche und Einstellung von Frauen
- Gehaltsentscheidungen
- Leistungsbewertungen
- Maßnahmen zur Einkommenstransparenz
- Potenzialorientierte Personalentwicklung
- Karenz- und Wiedereinstiegsmanagement…
Seit dem Start 2020 haben schon mehr als 150 österreichische Unternehmen und Organisationen das Gütesiegel equalitA erhalten.
Die gleichnamige Auszeichnung wird in 3 Kategorien vergeben:
- Kategorie 1: Wirksamkeit in Bezug auf Gleichstellung
- Kategorie 2: Wirksamkeit für den Standort Österreich
- Kategorie 3: Potenzial für Zukunftstrends
In den jeweiligen Kategorien wird zwischen Unternehmen unter bzw. über 250 Mitarbeiter:innen unterschieden.
Wie können Sie für equalitA einreichen?
Die Einreichmöglichkeiten für equalitA und viele weitere Informationen finden Sie auf: equalita.aba.gv.at
Sie haben Fragen rund um das Gütesiegel und die Auszeichnung equalitA?
Kontaktieren Sie uns unter: [email protected]
equalitA ist eine Initiative von: