Heldin der Veränderung

Während seiner Recherchereisen auf der ganzen Welt ist der österreichische Reporter Martin Zinggl (37) oft beeindruckenden Frauen begegnet. Carola Vaca ist eine von ihnen.
Seit knapp 30 Jahren engagiert sich Ana Carola Vaca Salazar (53) für den Naturschutz. In einem von Männern dominierten ArbeitsÂfeld feierte Vaca einen Erfolg als erste weibliche Parkwächterin Boliviens, später gar als Südamerikas Delegierte im weltweiten Parkwächterverband.
Eine Vorbildrolle für künftige Generationen
Mittlerweile leitet sie das Biosphärenreservat von Beni, ein 1.350 Quadratkilometer großes Schutzgebiet nördlich der Hauptstadt ÂSucre. Es ist eine Vorbildrolle, die sie mit Stolz erfüllt – gerade als Frau. Wiederholt ruft sie Mädchen dazu auf, für ihre Rechte einzutreten.
Frauen sollen erkennen, dass sie gleichbehandelt werden müssen.
Trotz wenig Anerkennung für den Beruf und finanzieller Engpässe überwachen Vaca und ihr Team den Wald, patrouillieren entlang des RÃo Maniqui, suchen nach illegalen Holzfällern, Schmugglern, Jägern oder Fischern. Zudem sammeln und erheben sie Daten über Flora und Fauna, um Veränderungen im Ökosystem frühzeitig zu erkennen. „Wir arbeiten im Dienste der Gesellschaft, des Planeten, der Natur und der Schutzgebiete“, sagt Vaca. “Wegen des Klimawandels ist es noch schwerer, Veränderungen des Waldes vorherzusagen. Wir wissen nicht mehr, was geschehen wird.”
Beindruckende Frauen
Weitere neun Protagonistinnen der Veränderung stellt Martin Zinggl in der Printausgabe vor. Jede leistet auf ihre Weise einen Beitrag zu einem besseren Zusammenleben. Irgendwann will er ein Buch über seine Heldinnen schreiben.
Erschienen in „Welt der Frauen“ November/ 2020
Illustration:Â www.margit-krammer.at