Aktuelle
Ausgabe:
Familie
11/12/24

Buchempfehlung: „Über Geld spricht man doch“

Buchempfehlung: „Über Geld spricht man doch“

Lesenswerte Ideen, gute Tipps, kreative Gedanken: In diesem Sachbuch lernen nicht nur Kinder und Jugendliche Wissenswertes zum Thema Geld, sondern auch Erwachsene!

Wissen Sie, was Quengelware ist? Nein? Lesen Sie dieses Buch!

Es ist bibliothekarisches Grundwissen, dass Erwachsene sehr viel aus Sachbüchern für Kinder und Jugendliche lernen können und auch wollen. Genau so ist dieses Sachbuch geschrieben: Lies mal, Mama, lies mal, Papa! Und dann erklär mir, warum Taschengeld besser ist als Süßigkeiten. Nein, ganz so einfach geht es hier nicht ums ernste Thema Geld, das gleich noch viel ernster klingt, wenn man die Kohle, den Schotter, die Mücken einfach Finanzen nennt. Und auch darum geht es: Welche Beziehung haben Erwachsene und Kinder zu Geld? Wer kommt aus einer Familie, in der nach dem Motto „Über Geld spricht man nicht“ nie über Geld gesprochen wurde? Wer teilt mit der allerbesten Freundin alle Geheimnisse, exklusive der Geldfragen, der Höhe des eigenen Einkommens, des Kontostandes und des Depots? Welches Depot?

Sparen, ausgeben, investieren, spenden: Diese vier Töpfe zeigen auf Seite 102, wie Kinder und – ja, noch einmal – auch Erwachsene ihr Geld verwenden können. Wie sehen Kinder diese Töpfe, welche Symbole finden sie dafür? So wird dieses Buch zu einem Familienbuch, ganz so, wie das Taschengeld zu einem Familiengeld wird. Ganz ehrlich: Welches Kind kann sich um 1,50 Euro pro Woche etwas kaufen? Ein Eis?

Wunderschön ist die Aufdröselung von Wünschen und Bedürfnissen:

„Sie dürfen gern Detektiv spielen und nachforschen, was es zum Beispiel mit Ihrem unbedingten Wunsch nach der dritten Designerhandtasche auf sich hat. Spielt vielleicht ein Bedürfnis nach Zugehörigkeit oder Anerkennung eine Rolle?“
Seite 64

Lesenswerte Ideen, gute Tipps, kreative Gedanken. Ein wenig Schade ist es, dass manche Themen und Aussagen, genau jene, die in einen Kasten gesetzt sind, in einer dermaßen blassen Farbe gedruckt sind, dass man sich zum Lesen erheblich anstrengen muss. Eine andere Farbgebung hätte sich hier durchaus ausgezahlt!

Was Sie versäumen, wenn Sie dieses Buch nicht lesen:

Tipps, wie Erwachsene und Kinder besser mit Geld umgehen, also weniger ausgeben, mehr sparen und den Geldmarkt verstehen können. Die Geldanlage und das Sparschwein haben viel miteinander zu tun.

Claudia Müller:

Ökonomin, leitet seit 2017 das Female Finance Forum.

Isabel Sorg:

arbeitet seit 2022 im Female Finance Forum, ist als Finanzexpertin und Chefredakteurin tätig und zertifizierte Geldlehrerin.

Claudia Müller/Isabel Sorg:
Über Geld spricht man doch!
München: Kösel Verlag.

Christina RepolustChristina Repolust

Ihre Leidenschaft zu Büchern drückt die promovierte Germanistin so aus: „Ich habe mir lesend die Welt erobert, ich habe dabei verstanden, dass nicht immer alles so bleiben muss, wie es ist. So habe ich in Romanen vom großen Scheitern gelesen, von großen, mittleren und kleinen Lieben und so meine Liebe zu Außenseitern und Schelmen entwickelt.”
www.sprachbilder.at

  • Teile mit:
  • Veröffentlicht: 29.10.2024
  • Drucken