„Welt der Frauen“ begleitet Sie mit wertvollen Anregungen durch die Fastenzeit. Lesen Sie hier unseren Impuls zu Bewegung im Alltag.
Man kann es gar nicht oft genug sagen: Wir sitzen zu viel und bewegen uns zu wenig. Zumindest die meisten von uns. Doch es heißt nicht umsonst „Bewegungs-“ und nicht etwa „Sitzapparat“. Unser Körper – Muskeln, Knochen, Gelenke, Faszien – ist darauf ausgerichtet, bewegt zu werden. Er braucht das, um länger funktionstüchtig zu bleiben. Und Bewegung tut auch unserem Geist und unserer Seele gut. Viele große Denker hatten ihre besten Ideen beim Spazierengehen. Wenn wir uns bewegen, bleiben wir auch geistig beweglich.
Ein Abo im Sportstudio kann, muss aber nicht sein. Denn wenn wir mit dem Auto zum Studio und mit dem Lift bis in den Fitnessraum fahren, hat das auch nur begrenzt Charme und Sinn. Bauen wir doch einfach mehr Bewegung in unseren Alltag ein: für kürzere Strecken das Auto stehen lassen und zu Fuß gehen oder mit dem Rad fahren, beim Einkaufen das Fahrzeug nicht direkt vor dem Geschäftseingang, sondern bewusst weiter entfernt abstellen, Treppe statt Aufzug oder Rolltreppe benutzen zum Beispiel. Das ist nicht technikfeindlich, sondern umweltfreundlich und hält uns zudem auf Trab. Körper, Geist und Seele sagen Danke!
Es gibt viele Möglichkeiten, Bewegung in den Tag einzubauen. Halten Sie einfach mal die Augen offen: Wie können Sie etwas mehr Bewegung in Ihren Alltag bringen?